![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
ich habe eine Linie gezeichnet (Shift+F6), und diese dupliziert (Strg+D), dann Menü> Objekt > Transformationen > Drehen > 45 ° Anwenden......Strg+D ...Anwenden. Alle markieren Strg + G gruppieren. Nun einen Kreis aufziehen (F5, mit gedrückter Shift), und (Strg+Shift+A) ausrichten. Dein Oval aufziehen, und bei diesen Ausrichteeinstellungen, rastet das Objekt auf den Schnittlinien ein: ![]() Strg+D einrasten..... Zum Schluss die Hilfsobjekte löschen, und unter Datei > Bitmap exportieren, eine .png Datei abspeichern. Wenn Du es später als Vorlage in PS brauchst, würde ich mir die Größe des Ovals notieren, um dann eine Form mit den gleichen Maßen zu erstellen, welche Du dann mit den Bildern füllen kannst ![]() Wenn was nicht klar ist, oder nicht funktioniert, melde Dich nochmal.
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
In Photoshop ist das eigentlich auch nicht weiter schwierig: Ziehe mit dem Rechteck-Werkzeug ein Quadrat (Shift-Taste gedrückt halten) als Formebene auf. Dupliziere diese Form (Strg+j) und drehe sie um 45° (Strg+t und Winkel eingeben). Nimm nun deine Fotos und ziehe sie auf die Ecken der Quadrate, bis sie magnetisch einrasten.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#3
|
||||
|
||||
Hallole,
bei 8 Bildern würde ich ein Polygon mit 8 Seiten nehmen. ![]() Dann die ovale Form, und auf der Ecke einrasten. Zur besseren Kontrolle habe ich die Deckkraft reduziert, und es später nochmal über den Mittelpunkt kontrolliert ![]() Die so entstanden Formen, können nun als Schnittmaske verwendet werden.
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#4
|
||||
|
||||
Hallo!
An dessen Ecken rasten die Objekte aber leider nicht magnetisch ein... ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#5
|
||||
|
||||
Doch, bei mir schon, es ist eben etwas Feinarbeit, und daher auch die Deckkraftreduzierung und die genaue Kontrolle.
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#6
|
||||
|
||||
Wenn's Feinarbeit ist, dann rasten sie NICHT magnetisch ein!
![]() Aber ist ja auch egal, denn zwei Quadrate aufzuziehen ist ja schließlich auch kein Akt.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#7
|
||||
|
||||
Probiers doch einfach mal aus.......
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
SelfOwn3D | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 13.07.14 17:04 |
Gleiche Abstände bei Objekten | datroubler | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 07.10.12 13:26 |
Bilder-Anordnung automatisieren mit Bridge | Finn | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 02.12.10 11:13 |
Größe von Objekten | Lehrling | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 31.08.09 04:00 |
Größe verändern von Objekten? | Micro | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 15.02.09 14:20 |