![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo!
Ich habe beide Plugins nicht im Einsatz gehabt, doch so wie ich das sehe geht es bei ROC um das Entfernen von Farbstichen. Bei GEM um das Entfernen von Rauschen und Körnigkeit. Ersteres lässt sich auch mit einer Gradationskurve erreichen, indem man die Farbkanäle einzeln anpasst. Teilweise arbeitet Bild>Auto-Farbe auch von Haus aus gute Resultate. Doch auch das Arbeiten mit der Gradationskurve ist kein Hexenwerk. Was das Rauschen anbelangt ist Photoshop nicht gerade sehr fortschrittlich unterwegs. Doch Camera RAW und der im neuen PS integrierte Camera RAW Filter liefert hier bessere Ergebnisse. Doch ich würde hier definitiv ein Plugin wie Neat Image oder NIK Define (im Komplettpaket mit vielen grandiosen Plugins) empfehlen wollen. Ja, es ist gut machbar solche Farbstiche in Photoshop zu korrigieren. Und ja, auch das „intelligente Weichzeichnen“ von Rauschen ist möglich. Lieben Gruß Stephan |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
archie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 07.05.14 20:19 |
Exchange Plug-In | blindguard | Rund ums Photoshop Cafe | 1 | 19.01.13 15:06 |
Plug Ins für PSE10 | Wandervogel | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 3 | 22.06.12 08:23 |
Camera RAW-Plug-In | flemmingr | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 7 | 09.11.09 20:24 |
Plug-In | altok | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 20.09.08 07:03 |