![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
XMP (Extensible Metadata Platform) sowie XML (Extensible Markup Language)
sind von Adobe entwickelt. Die XMP und XML dienen zur Übergabe von Metadaten. Photoshop und Bridge speichern viele Information innerhalb einer Bilddatei als XMP-Block oder in separaten XMP-Datei. Metadatei speichern Information innerhalb Fotodatei, die das Bild beschreiben. Dazu gehören Dateidaten wie Dateiname, Änderungsdatum und Dateigröße. Zweite Bereich sind Exif-Belichtungsdaten der Digitalkamera. Und dritte Metadateiblock bildet Textnotizen IPTC-Standard (TIFF, JPG...). Auch Korrektureinstellungen aus Camera-RAW gehören zu den Metadaten. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gradationskurven nur auf Schriftebene verwenden? | landau66 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 28.01.11 22:06 |
[Bedienfeld] Gradationskurven | sham | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 16 | 08.01.11 09:52 |
Bei PSE Gradationskurven hinzufügen | gerhardhilt | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 16 | 11.01.10 20:13 |
Filter in CS4 importieren | svenruppelt | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 19.10.09 20:54 |
Gradationskurven auch für Photoshop Elements | kritzel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 18.09.08 16:40 |