![]() |
#11
|
|||
|
|||
Also, Schwellenwert habe ich auch in meinem Kopf gehab,
habe aber darüber nix erwähnt. Weil Schwellenwert für andere Zwecke dient. Einstellungsebene Schwellenwert soll Tiefen und Lichter eindeutig festzustellen. Mit Schwellenwert soll man ein bisschen präzis arbeiten, sonst kann es am Rand Rauschen bilden. Man soll meistens Wert zwischen 80 und 100 wählen. Solange Schwellenwert Einstellungsebene eingeblendet ist, lässt sich keine Tonwertkorrektur durchgeführt. |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Aufbau: Bild unten, darüber Ebene Tonwertkorrektur, darüber Ebene Schwellenwert. Natürlich kann man die Tonwertkorrektur durchführen und sie hat natürlich Einfluss auf das Ergebnis der Ebene Schwellenwert. |
#13
|
||||
|
||||
Also bei diesen Bildern (wobei hier natürlich die Qualität sicher eine Rolle spielt) habe ich mit meiner Variante (mit Ebenenmakse nur das einblenden, was weiß werden soll und dann einer schwarzen Schnittebene) immer essere Ergebnisse bekommen als mit Schwellenwert.
Jenny, virra, könntet Ihr vielleicht Euren Workflow etwas genauer erläutern? Ich habe fast das Gefühl, dass ich "Schwellenwert" völlig falsch verwende... |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#15
|
||||
|
||||
Da gibts nicht viel dran zu verwenden. Man nimmt das Dings und stellt was ein feddisch. Evtl, wie oben gesagt, kann man am Original drehen, statt am Schwellenwert. Natürlich macht das Ganze nur Sinn, wenn man eine entsprechende Auflösung vorliegen hat. Ich schocke unsere Kundenamagazin-Agentur immer damit, das ich Faksimle im Schwellenwert bearbeite (allerdings dann mit Dither) und als 1-Bit Tiffs abspeichere. Da stolpert dann das Preflight von Indesign jedes Mal drüber und jammert.
Grundsätzlich kann man sicherlich, wenn man Antialiasing wünscht, bessere Methoden finden. Aber danach war nicht gefragt. Gefragt war ein reines Schwarz. Und da lara sich nicht drüber ausgelassen hat, was sie exakt will (sie meldet sich ja auch nicht mehr, nur WIR diskutieren hier weiter), habe ich den schnellsten Weg zum gefragten Ergebnis gepostet. Klar, bei niedriger Auflösung gibt das Treppen. Und? Ich gehe davon aus, dass einer Strichgrafiken in 600 ppi abbildet. Dann treppt da nix mehr. |
#16
|
||||
|
||||
Ok, also Treppen sind da normal.
Sorry, wenn ich so blöd nachgefragt habe, aber nachdem das Ergebnis nie so aussah, als würde ich es verwenden wollen, hab ich einfach an meiner Technik gezweifelt ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Mir geht es hier wie Heike.
Ich zweifelte auch. Natürlich kommt es hier auf die Auflösung an, das stimmt natürlich. Und ja — reines Schwarz/Weiß erreicht man damit. Ich dachte hier tatsächlich in Richtung Antialiasing. Doch ich muss mich noch mal mit diesem von mir als Stiefkind gebeutelten Schwellenwert auseinandersetzen.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#18
|
||||
|
||||
Kleiner Exkurs zum Thema 1 Bit:
Wenn man QR-Codes braucht, empfehle ich das: Code generieren (z.B. hier http://www.qrcode-generator.de/ ), dabei die Ausgabe nicht so groß wählen, das frisst ja alles blos Speicher. Bild in PS öffnen und in Bitmap-Modus wandeln, 72 ppi kann man beibehalten, Dithering ausstellen. Das Ding als 1bit-Tiff speichern und bei Bedarf beliebig groß ziehen. Sich freuen, wenn ein Anruf einer Agentur kommt, die behauptet, dass die Auflösung zu gering wäre. Nachtrag: Die Faksimile lege ich deswegen so krude an, weil die Kollegen die in WORD einsetzen können müssen und es beim Ausdrucken sauber aussehen muss. Außerdem gehen die Druckdaten von uns erst nach Hannover und von da aus zurück auf den Drucker … |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grafik einfärben, ohne dass sie "pixelt" ;-) | mansonfreak79 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 27.01.12 23:21 |
![]() |
nafets-nuarb | Showroom | 15 | 26.08.11 21:12 |
Wie kann man "Rahmen"-"Spiegelung" von picnik nachbauen? | titine | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 18 | 02.06.11 13:41 |
Suche eine Art "Master-" oder "Quell-Datei" | Weissnix | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 11.02.10 19:06 |