Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #24  
Alt 04.04.14, 13:18
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Ein RAW-Foto, wie es aus der Kamera kommt, besitzt nur den kameraspezifischen Farbraum, der bei der Entwicklung des RAW-Bildes in einen Standardfarbraum gewandelt wird.
Dies ist in den meisten Fällen sRGB.
sRGB Farbraum wird von den fast allen Monitoren und Web genutzt.
Das RAW-Bild enthält mehr Farben als AdobeRGB, darum ist sinnvoll mit einem großem Farbraum zu arbeiten.
Die Farbräume unterscheiden sich zumeist durch den Gamut (Farbumfang), den sie abdecken.
In einigen Workflows ist es sinnvoll mit einem kleinen Farbraum zu arbeiten, währen in anderen Situationen ein großer Farbraum vorteilhaft ist.
Setzt man einen Farbraum mit sehr großem Farbraum (ProPhoto RGB) ein,
so reichen die Bits der Farbwerte unter Umständen nicht aus, um die unterschiedlichen Farben ausreichend zu definieren.
Dann gehen potenzielle Farbunterschiede verloren, da die Farbe des Bilds nicht das volle Farbspektrum des Farbraums nutzen,
also gar nicht bis zum Rand des Farbraums erstrecken.
Verwendung bei ProPhoto unbedingt 16 Bit Farbtiefe zu benutzen und möglichst lange im 16 Bit Modus zu bleiben.
ProPhoto RGB soll in das 16 Bit TIFF Format oder PSD exportiert werden und erst vor dem Speichern ein JPEG in sRGB konvertieren.
Viele Fotografen arbeiten auch mit ProPhoto RGB.
Bei der ProPhoto ist der Verlauf deutlich gleichmäßiger und Bilder sind mehr gesättigt.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Hilfe: Kurioser Farbfehler bei Plugins! deepblu Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 17.02.14 08:28
Umwandlung von RAW-Bildern in tif udalriche Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 09.11.12 11:42
Wie kann ich diesen Farbfehler ausgleichen? Bexter Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 28.08.11 22:13
Umwandlung 16 bit 8 bit angulon Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 15.03.09 10:27
RGB -> CMYK Umwandlung Mew Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 02.03.08 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,35431 Sekunden mit 11 Queries