![]() |
#31
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
und ja, in diesem fall werde ich den balken wohl grau statt rot machen, weil es sonst ablenkt. ich zeig mal ein selbstgebasteltes, wenn ich das erste habe ![]()
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer Geändert von hydro (04.03.14 um 17:36 Uhr). |
#32
|
||||
|
||||
Kai, ich habe Jennys einfach mit strg + I invertiert und dann mit Negativ Multiplizieren über die Ebenen gelegt. Andersrum nimmst Du Multiplizieren. Das klappt bei einem Schwarzweißlogo immer.
Das mit dem Rot ist in dem Fall, wie ich es verwendet habe eventuell nicht unbedingt zu verteufeln, da es den Blick auf Datum und Veranstaltungsort lenkt. Hier könntest Du je nach Veranstaltung einfach immer mal die Farbe wechseln. Wenn Du magst kann ich Dir meine PSD-Datei zur Verfügung stellen, daran orientiert es sich leichter und Du kannst das Ganze auch Skalieren, um zur entsprechenden Größe zu kommen, da meine Balken Vektorformen sind. Wenn Du die Schriften Lucida Sans und die andere Schrift auf dem Computer hast, must Du eventuell noch ein paar kleinere Korrekturen vornehmen, aber das sollte schon passen. Alles Liebe Heike |
#33
|
||||
|
||||
Hi,
Ja, die psd wäre lieb. Hab zwar noch nie mit vektorgrafiken gearbeitet, aber wenn cs5 das kann, werd ich mich schon reinfummeln. Noch eine Frage zum Logo. Ist es machbar ein großes anzulegen und dann auf kleinere Größen runterzurechnen oder ist das Unfug? Gedanken mache ich mir wegen dem roten Balken. Der soll nach meinen bisherigen Ideen bei der Verwendung als Wasserzeichen weg, aber es soll der Umriss des Balkens als schwarze begrenzungslinie zu sehen sein. Da mache ich mir Gedanken ob der beim runterrechnen/skalieren wirklich einwandfrei erhalten bleibt. @jenny Du kannst doch so nen Entwurf nicht wegwerfen, tut mir im Herz weh ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer Geändert von hydro (04.03.14 um 20:23 Uhr). |
#34
|
||||
|
||||
Das sind nur vektorformen also eine Farbebene mit vektormaske.
Insofern nicht wirklich was neues. Ich Schicks dir morgen zu. Was die frage angeht, kann man Schrift in Formebeneb umwandeln und damit ist as alles, weil mit Pfaden dargestellt, skalierter ohne Verluste. |
#35
|
||||
|
||||
Hallo!
Zitat:
Falls das Logo aber aus irgendeinem Grund auch pixelbasierte Elemente beinhalten muss (warum auch immer), dann legst du das ganze natürlich so groß wie irgend möglich an, damit dir die Pixelgrafiken beim Vergrößern so wenig wie möglich "aufrastern". Sorry und Schande über mich!!! ![]() Das sollte auch keineswegs bedeuten, dass dieses Logo des Speicherns nicht würdig gewesen wäre! Aber andererseits ist die Geschichte ja auch in ca. einer Minute neu gebastelt... ![]() (Außerdem habe ich es ja durch das Posten hier im Forum "verewigt"! ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#36
|
||||
|
||||
Eine Bitte noch:
Gibts ein Tut, wie man Text plus Grafik vektorbasiert erstellt? Habe per Google jede Menge gefunden, um vorhandenen Objekte in eine vektorbasierte Grafik umzuwandeln, aber hier stell ich mich gerade zu dumm. Ich habe einfach unter den Text einen Kasten, also die spätere rote Linie gemalt, die dann gefüllt wird. Ist dass dann automatisch vektorbasiert? Habe ich einen Denkfehler? Und wie kann ich statt den Kasten zu füllen ihm als Begrenzung eine Linie zuweisen, deren Liniendicke sich dann abhängig von der Schriftgröße ändert?
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#37
|
||||
|
||||
Hallo Hydro!
Dieser Thread ist total spannend, finde ich und hier kamen schon einige echt klasse Vorschläge und Ideen. Finde ich toll. Doch das nur am Rande ![]() Text wird in Photoshop generell als Vektor angelegt. Ich weiß gar nicht ab welcher Version, doch dass ist schon seit etlichen Jahren so. Und die ganzen Werkzeuge aus der Gruppe der Formwerkzeuge und Pfade werden ebenfalls als Vektoren angelegt. So lange die Ebenen nicht gerastert werden, bleiben sie auch Vektoren. Zitat:
![]() Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#38
|
||||
|
||||
Hi Stephan.........
es geht noch mal um dieses Logo: ![]() Das möchte ich einmal eben mit dem gezeigten roten Balken und außerdem in SW als Logo für die SW-Bilder speichern. Dann soll der Balken nicht rot sein, aber da er teil des logos ist als solcher erkannt werden. Also statt des roten Balkens möchte ich nur dessen Umrisse in einer feinen schwarzen Linie sehen. Und diese sollte eben beim großen Logo dick und bei kleinen Logos heruntergerechnet werden. Oder muss ich hier zwei Rahmen ineinanderzeichnen, deren Abstand zueinander dann die entsprechende Liniendicke und schwarz gefüllt ist (jetzt wird kompliziert zu schreiben ![]()
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#39
|
||||
|
||||
Hi Kai,
zum einen solltest Du das schwarze Logo mit "Multiplizieren" auf den roten Balken legen, damit diese häßlichen weißen Ränder um die Schrift unten endlich verschwinden. Eine Kontur würde ich nicht verwenden, aber wenn es unbedingt sein muss könntest Du diese über die Ebenen-Effekte auf die Kiste anwenden und dann einfach die Flächendeckkraft auf 0 setzen. Dann bleibt nurnoch die Kontur (die sollte innen liegen). Ich persönlich würde keine Kiste erstellen, aber das ist meine persönliche Meinung. Was die andere Frage angeht. Wenn Du die Kiste als Vektorform aufgezogen hast, dann ist sie immer problemlos skalierbar. Wenn Du nur eine Auswahl aufgezogen und dann mit Farbe gefüllt hast, dann ist das kein Vektor und wird beim Skalieren nicht mehr schön aussehen. Schau in die PSD, die ich Dir geschickt habe, wie meine roten Flächen erstellt sind. Wenn Deine so aussehen, dann passt es ansonsten nimm nicht das Auswahl, sondern das Rechteckwerkzeug dafür. Lieben Gruß Heike |
#40
|
||||
|
||||
Na, da das Logo ein jpg ist, muss ich es ja sowieso nochmal basteln - oder kann ich es umwandeln? Dann kommt auch der rote Balken richtig rein.
Bei der Gelegenheit: Wie lässt sich eigentlich die Größe eines Auswahlrechtecks nachträglich ändern? Verschieben geht, transformieren auch, aber ich möchte einfach Eckpunkte anfassen wie beim Rechteckwerkzeug. Oder geht das nicht?
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserzeichen | mastan | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 28.01.12 15:32 |
Logo/Wasserzeichen | waldl | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 02.03.11 22:30 |
Wasserzeichen? Logo? | rzbjlh | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 31.08.10 13:10 |
Transparentes Logo bzw. Wasserzeichen | BobBarker | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 11.12.08 23:59 |