![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich würde Dir eher empfehlen so etwas mit einer Einstellungsebene (z.B. Farbton-Sättigung) und der dazugehörigen Ebenenmaske zu machen. Damit kannst du leichter noch Korrekturen vornehmen.
Gruß Heike |
#2
|
|||
|
|||
Um einzelne Farbe gezielt verändern passt "Selektive Farbkorrektur" ganz gut.
Man kann Korrektur auch an Smartobjekte als Einstellungsebene einsetzen. Damit kann man sehr präzis (Farbton/Sättigung arbeitet bisschen grob) Farbstiche ausgleichen und ausgewählte Farben isoliert verändern, ohne die andere Farbe zu verändern. Es eignet sich hervorragend für unerwünschte Farbabweichungen in einzelnen Farbbereichen zu korrigieren und neutralisieren. Um die Bilder für Drucker vorbereiten passt "Selektive Farbkorrektur" einwandfrei, wird Farbmischung einzelne Druckfarben erhöht oder verringert. Wenn man Farbkreis kennt, kann Bilder auch additiv bearbeiten. Dazu steht Infopalette zur Verfügung. Zur Verfügung stehen sechs Farben, die RGB und CMYK, sowie Weiß, Grautöne und Schwarz. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Ylloh | Contests und Mitmachthreads | 64 | 04.09.13 00:03 |
Beim Füllen einer Auswahl mit Farbe, ist nur ein Schleier der Farbe erkennbar | landau66 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 28.05.09 14:45 |
im auswahlbereich farbe x zu farbe y | slumb | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 27.01.09 16:25 |
Farbe durch andere Farbe im Bild ersetzen | eurofighter5 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 01.12.08 23:37 |
![]() |
phoenix | Fortgeschrittene Techniken | 3 | 12.01.06 19:14 |