Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.14, 15:38
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.756
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!

Das sind doch lediglich irgendwelche Presets!
Wenn Aperture meint, dass 5770K in etwa "wolkig" simuliert, und PS meint, dass 5600K "wolkig" entsprechen, dann sieht der eine vielleicht eine Wolke mehr als der andere...
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.14, 17:09
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
In der Fotografie die Farbtemperatur von einer Lichtquelle - die Sonne, Feuer oder künstlicher Beleuchtung – ausgestrahlten Lichts in Grad K (Kelvin) gemessen wird.
Weißabgleich ist die Fähigkeit Angabe der spektralen Zusammenstellung von Weiß.
Dem digitalen Bildsensor wird damit die Farbtemperatur des einfallenden Lichts erklärt.
Die Farbtemperatur des Sonnenlichts im Freien beträgt ungefähr 5500 K und die mit normalen weißglühenden Glühbirnen erleuchteten Innenraums dürfte bei 3200K liegen,
was einem tiefen Bernsteinbraun entspricht.
Das liegt daran, dass weißglühende Glühbirnen älterer Machart nicht eine sondern zwei Spektrallinien haben und ein blassgrüne Farbe ausstrahlen.
Viele professionelle DSLR-Kameras haben eine Funktion für den automatischen Weißabgleich,
die aber meiner Ansicht nach Glücksache ist und besser nur eingesetzt wird, wenn es schnell gehen muss und der Film auf einzige Farbe abgeglichen ist.

Für Fotografieren im Studio benutze ich für Weißabgleich Farbreferenz Karte, 18% Graukarte und Gossen DIGISKY Belichtungsmesser.
Graukarte dient potenziell einem doppelten Zweck, da man mit ihr ersatzweise auch die Farbtemperatur messen kann.
Auf dem Kameramenü selektiere ich dann die Funktion „Benutzerdefinierter Weißabgleich” und wähle die soeben gemachte Aufnahme der Graukarte aus.
Dann stelle ich den Weißabgleich der Kamera auf die benutzerdefinierte Option ein und damit ist es getan.
Die Kamera gleicht nun die Gegenwerte von Gelb/Blau und Grün/Magenta in einem Rutsch aus und da dies sehr akkurat erfolgt,
ist später keine oder allenfalls eine geringe Anpassung mit Photoshop nötig.
Ich speichern alle Weißabgleicheinstellungen in ACR.

Obwohl man der Farbtemperatur mit Photoshop korrigieren kann, halte ich es dennoch für erheblich schneller und effektiver,
bei farbkritischen Aufträgen alles vor Erfassung der Aufnahme zu richten.
Man kann viele Stunden mit Versuchen mit Photoshop verschwenden, um ein Bild zu korrigieren, dass es farblich allen Anforderungen entspricht.

Geändert von gelöschter User (06.02.14 um 17:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschiedene PS Installationen Verschiedene Druckfarben!?? Daniello Hilfestellung, Tipps und Tricks 3 19.10.11 09:11
Zwei verschiedene Bilder als Ebenen engelwerner Hilfestellung, Tipps und Tricks 3 07.08.11 17:30
Software Andere kostenlose Programme Nerra Installation, Konfiguration, Hardware und Software 0 18.10.10 23:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06165 Sekunden mit 11 Queries