Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Installation, Konfiguration, Hardware und Software

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.14, 11:27
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo!

Lightroom und Photoshop kann man gar nicht miteinander vergleichen, da es zwei komplett unterschiedliche Programme sind.

Lightroom ist für Fotografen sehr interessant.
Es dient in aller erster Linie als Programm zur Verwaltung von Dateien und als digitale Dunkelkammer.

Ein Fotograf kann hier so ziemlich alles machen, was ihm am Herzen liegt.
Sprich: Die Bilder exzellent entwickeln, verwalten und auf vielfältige Arten ausgeben.
Alle Änderungen in Lightroom sind non-destruktiv.

Alles, was über die reine Entwicklung eines Bildes hinausgeht - also Manipulationen, Composings, stark selektive oder umfassende Optimierungen, etc. - ist nicht mehr Aufgabe von Lightroom.

Hier kommt dann Photoshop ins Spiel mit dem man alles, was möglich ist, auch umsetzen kann.

Der Unterschied zwischen Photoshop und Photoshop Elements ist der Funktionsumfang.
Beides kann man Testen und dann kann eine Entscheidung getroffen werden.

Es schadet auch nicht mit Photoshop Elements zu beginnen und erst dann zu erweitern, wenn man mit Photoshop Elements an Grenzen stößt.
Denn Photoshop Elements kann eine Menge und viele Hobbynutzer dürften so schnell nicht an Grenzen stoßen.

PhotoLine ist meiner Ansicht nach ein sehr gutes Programm und ich würde es GIMP auf jeden Fall vorziehen. Es bietet alles, was man im Alltag benötigt und darüber Hinaus auch noch mehr.
An die erweiterten Funktionen von Photoshop reicht es jedoch nicht heran und wird dies auch in einigen Jahren noch nicht tun.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
cs5, lightroom, photohop

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HDR Photoshop + Lightroom - Probleme bei der Umsetzung t001ewr Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 29.07.13 20:19
Photoshop Lightroom Isabella54 Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 21.05.12 20:41
Postwork mit Lightroom & Photoshop Garion Fotowerkstatt 6 19.08.11 23:59
Adobe Photoshop Lightroom 3 Ylloh Rund ums Photoshop Cafe 3 20.01.10 22:19
Lightroom oder Bridge für CS4 ? marc1 Installation, Konfiguration, Hardware und Software 3 19.11.09 14:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06840 Sekunden mit 11 Queries