![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Das mit der Gradationskurve verstehe ich so.
Wenn die in 45° verläuft, werden die Ausgangswerte "identisch" zu den Eingangswerte dargestellt. Klassische S-Kurve senkt dunkle Werte ab, hebt helle Werte an. Es geht um die Bedeutung des grauen Bereichs unterhalb der 45° Linie im Diagramm und dessen oberen "Überlaufs" Jochen Edit: Es geht um die unterschiedliche Darstellung der Gradationskurve, je nachdem wo man sie auswählt, übers Menü (ohne Gebirge) oder in der Palette (mit Gebirge) ![]() Geändert von spassig (20.01.14 um 18:46 Uhr). Grund: Screenshot |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
Zitat:
Wenn du dir einen Helligkeitspunkt auf der waagerechten x-Achse suchst, dann bis zur Kurve "hochpeilst" und vom Schnittpunkt nach links auf die senkrechte y-Achse "peilst", kannst du die Zuordnung erkennen: ![]() Bei der klassischen S-Kurve wird also ein dunkler Farbwert auf einen noch dunkleren Farbwert abgebildet; ein heller Farbwert wird auf einen noch helleren abgebildet.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehler: Histogramm ist schwarz | godlich | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 19.03.12 19:45 |
CS5: Das Histogramm ist in der Gradationskurve nicht mehr zu sehen | BuridansEsel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 05.03.12 14:08 |
[Filter] Gradationskurve für Elements | Eduardo Da Vinci | Linktipps zu externen Ressourcen | 4 | 18.12.09 09:02 |
Histogramm Anzeige im Organisieren-Bereich | jens1001 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 22.03.09 13:44 |