![]() |
#13
|
||||
|
||||
Sofern du eine Hintergrundebene hast, wandle die zunächst in eine normale Ebene um und erweitere dann die Arbeitsfläche nach oben, bevor du die Kameraverzerrung anwendest.
Wie geht das: Bild - skalieren - Arbeitsfläche Dann verschwindet der Windmühlenflügel nämlich nicht aus dem Bild, sondern bleibt drauf. Nach Anwendung der Kameraverzerrung kannst du die das Bild dann etwas "entstauchen", indem du das Bild höher ziehst: Bild markieren mit Strg + t, danach am oberen Anfasser ziehen. Wenn du zufrieden bist, das Bild wieder beschneiden mit dem Freistellungswerkzeug. --- Mein PSE 9 besitzt zum inhaltssensitiven Füllen lediglich den Bereichsreparaturpinsel, aber PSE 12 hat ein Werkzeug dafür: Inhaltssensitives Verschieben Hier hab ich was drüber gefunden: *klick* Bei diesem Motiv wird das aber nur bedingt funktionieren, um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen, müsste man trotzdem in mühsamer Kleinarbeit stempeln. Ich bin mal Tempo-di-flotti über dein Bild mit Elements 9 drüber, wie oben beschrieben. Links unten habe ich den Bereichsreparaturpinsel genommen, ohne irgendetwas manuell nachzukorrigieren. Ganz rechts unten habe ich ein bisschen Weg dazugestempelt und danach einen Teil des Bildes abgeschnitten, denn da ging mit dem Bereichsreparaturpinsel gar nichts. Vermutlich wird da auch das neue Werkzeug in PSE 12 nicht zufriedenstellend arbeiten. ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ekg linien zeichnen? | schorch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 02.04.10 17:20 |
Stürzende Linien begradigen | oldy39 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 10.03.10 19:33 |
Linien mit Photoshop | cdvxdMAN | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 13.09.09 14:10 |
[Sonstiges] Linien | blindguard | Stock-Bilder (von Usern für User) | 0 | 28.02.09 11:07 |
Linien | rossinie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 19.07.05 00:15 |