![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Gibt aber einen Trick, wie man die Wolken dennoch mit dem Wolkenfilter ganz gut hin bekommt.
Nicht zu "extreme" Farben wählen. Ich hab mal #66a1cf und #cbe5f3 genommen. Wenn man die Wolken hat rechnen lassen, das Bild auf der Arbeitsfläche extrem verkleinern und dann die Ebene mit den Wolken größer und vor allem sehr in die Breite ziehen. Bitte auf das Bild klicken zum Vergrößern: So kommt's raus: |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo!
Und das passt auch gut! ![]() Auf dieselbe Art nutze ich den Wolken-Filter auch gerne, um Nebel zu erzeugen: Vorder- und Hintergrundfarbe normal auf schwarz und weiß, Wolken-Filter, Ebenenmodus: Negativ Multiplizieren, dann deutlich in die Breite ziehen.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Stimmt Jenny!
Ich doofe habe das in die Breite ziehen vergessen. Anweisung aus dem Buch und ich habe sie aus dem Kopf nachgearbeitet. ![]() ![]() lg Moni PS: Sollte das Buch wohl doch noch mal zur Hand nehmen bei solchen Spielereien..
__________________
...ich schreibe auch oft mit iPad ![]() Meine Bilder dürfen ausdrücklich - konstruktiv - kritisiert werden. Alle meine Bilder sind, sofern ich nichts dazu schreibe, unbearbeitet ![]() Meine Bilder dürfen ohne meine ausdrücklicher Genehmigung nicht bearbeitet oder kopiert werden. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Wenn das Original Bild im RAW vorliegt. Ich weiß nicht ob die Kamera das hergab, würde ich vielleicht noch ein Pseudo HDR (natürlicher Art) in Betracht ziehen. Ob das mit PSE 12 geht, weiß ich aber nicht.
lg Moni
__________________
...ich schreibe auch oft mit iPad ![]() Meine Bilder dürfen ausdrücklich - konstruktiv - kritisiert werden. Alle meine Bilder sind, sofern ich nichts dazu schreibe, unbearbeitet ![]() Meine Bilder dürfen ohne meine ausdrücklicher Genehmigung nicht bearbeitet oder kopiert werden. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]()