![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
erst einmal meinen großen Respekt an Conny
die sich die Arbeit hier machen will ich fand auch deine Idee bzw. deinen Vorschlag die Werkzeugleiste Symbol für Symbol zu erklären eigentlich sehr gut so hätte auch ein Anfänger wenigstens gleich alles vor Augen betr. Werkzeuge was man wie mit welchem Werkzeug macht und wohinter sich vielleicht noch weitere Werkzeuge befinden usw. was Heike hier nun aber schlussendlich vor hat erschließt sich mir zumindest jetzt noch nicht so ganz denn wenn ich hier sagen wir mal als Anfänger / Neuling ins Forum komme und auf Photoshop-Grundlagen drücke um mich mit den Grundlagen des Programms vertraut machen zu wollen, finde ich zumindest nur ein reines durcheinander vor da habe ich dann als oberstes Thema so etwas wie Kostenloser Farbtest für Monitor und Drucker oder Vorgaben jemandem zur Verfügung stellen was ja auch alles seine Berechtigung haben soll wenn man es braucht, nur das A und O sind doch nun mal die Grundfunktionen wie Werkzeuge/ Arbeitsoberfläche kennen zu lernen, daher müsste das doch gleich an oberster Stelle stehen oder ? sicherlich als Außenstehender der damit nun nichts zu tun hat kann man immer ein auf schlau oder besserwisserisch machen, wobei ich es jetzt auch nicht böse meine und nur die eine oder andere Idee mit in den Raum feuere an was man vielleicht dabei denken könnte / sollte damit die Sache auch schlussendlich wirklich ein Erfolg wird ich weiss nämlich nicht ob es so sinnvoll ist auf ein Tut zu verweisen wie z.B. Die Ebenenpalette http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=253 was von 2005 stammt, denn ich könnte wetten das ein Anfänger der gerade mit Photoshop anfängt sich gleich fragen wird bei dem Tut warum sieht meine Ebenpallette anders aus ? warum ist dort ein Auge sowie ein Pinsel Symbol zu sehen ( was es meines wissen nur bis Photoshop CS gab ) ist jetzt nur ein kleines Beispiel gewesen mit der Ebenpallette da gab es noch weitaus mehr Sachen in den Links von dir Heike ein Neueinsteiger wird doch sicherlich auch mit einer relativ neuen Photoshop Version einsteigen und beginnen zu arbeiten, sollte man da nicht auch sehen das eine Einsteigerhilfe möglichst auch aktuell sein sollte damit würde man sich betr. Grundlagen-Tutorials auf alle Fälle von anderen Grafikforen abheben was ja im Prinzip der Sinn des Ganzen ist bzw. sein sollte, um mehr Leute hier her zu holen ins Forum oder ? mir fehlen auch noch so einige Erklärungen zu Werkzeugen hier im Bezug zu Photoshop CS6 bzw. Photoshop CC aber gut hab schon genug gesabbert gibt bestimmt gleich wieder kloppe |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Software Illustrator Grundlagen Tutorials gesucht | uwe367 | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 6 | 16.05.11 05:37 |
Bitte um Hilfestellung bei Umsetzung eines Tutorials | jalapeno | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 24.11.10 10:41 |
Grundlagen des Photoshops | Brushly | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 09.10.10 19:18 |
Erklärung eines Tutorials | Lady Beckett | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 29.01.10 21:34 |