![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo PSC Gemeinde,
![]() ich würde gerne wissen, wie ich am besten bzw. am effektivsten auf dem u.a. Bild, die hellen Lichtkleckse in den Griff bekomme. Also die Einstrahlung so darstellen, damit sie nicht so extrem ins Bild "eingreift". Bitte um Eure Posts.. Vielen Dank.. ![]() Gruss, Lars ![]()
__________________
„Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort im selben Augenblick.“ Fjodor Michailowitsch Dostojewski |
#2
|
||||
|
||||
1. Möglichkeit:
Ich würde es erstmal eine neue Ebene (50% Grau / Modus Ineinanderkopieren) anlegen, damit es schön non-destruktiv bleibt und dann mit dem Nachbelichterwerkzeug (weicher Pinsel) im Bereich der Mitteltöne mit 20% Nachbelichtung probieren. Dann langsam und vorsichtig über die betroffenen Stellen gehen. Bei den "weißen" Stellen ist ja leider keine Bildinformation mehr vorhanden. Hier musst Du dann mit viel Gefühl Stempeln. 2. Möglichkeit: In CameraRaw öffnen und mit dem Korrekturpinsel die betroffenen Stellen bemalen und die Belichtungswerte, Kontrast, etc. anpassen bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. 3. Möglichkeit: Am besten direkt im RAW-Format fotografieren. Dann lassen sich solche helllen Flecken kit Methode 2 noch besser korrigieren. intelli
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann! Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich würde, nach meinen Erfahrungen mit Camera RAW mittlerweile den 2. Weg probieren. Es ist erstaunlich, was man mit Camera RAW auch noch aus JPGs machen kann.
Gruß Heike |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
DANKE für Eure Antworten. Leider klappt das mit dem CameraRAW plugin nicht so recht. Ich habe mir dieses über Adobe runtergeladen, es kommt aber eine Fehlermeldung beim installieren des updater package. Ich habe die CS5 Version (Kamera FZ-200 Lumix Panasonic)... Habe ich was falsch gemacht? Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet... Danke, LG Lars
__________________
„Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort im selben Augenblick.“ Fjodor Michailowitsch Dostojewski |
#5
|
||||
|
||||
Hab mal gesucht und das gefunden:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=9102 Wie es scheint, kannst Du die Bilder nicht als RAW aus der Kamera in die CS5 Version laden. Was Du aber machenn kannst, ist das Bild als TIFF speichern (auch ohne Qualitätsverlust) und dann die TIFF in Camera RAW öffnen. Das sollte gehen. Gruß Heike |
#6
|
||||
|
||||
Mit LR4 läßt sich da auch einiges rausholen. Von beiden Seiten her zur Amsel hin einen Verlauf anlegen und farblich anpassen.
|
#7
|
|||
|
|||
was auch ein wenig hilft ist den Farbumfang der hellen Bereiche zu reduzieren
Ebene duplizieren, Doppelklick auf das blaue Feld, du gelangst dann zu den Ebenenstilen, unten in der Mitte findest du Regler, die du verschieben kannst, LG Jens
__________________
Rembrandt, ich mag deine Bilder leider gar nicht, ich wette dass ich besser fotografiere als du malst, mich hat bisher nur noch niemand entdeckt |
#9
|
||||
|
||||
Die Anfrage ist über 6 Monate alt...
![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#10
|
|||
|
|||
Shit.... wie immer schaue nur letzten Posting.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|