Zitat:
Zitat von Stiiift
Hab' mal was gelesen, daß angeblich ein Upgrade von der UK-englischen Version auf die deutsche Version funktioniert, aber nicht von der USA-englischen Version, eben weil in den USA die Softwarepakete um einiges günstiger sind.
Bevor ich hier allerdings gefährliches Halbwissen verbreite, wäre es warscheinlich ratsam den Adobe-Service direkt zu befragen.
|
danke für die Info. Ich habe es heute nach wirklich sehr langewierigen Versuchen endlich geschafft bei Adobe anzurufen und das zu hinterfragen, hier mein Wissenstand (auch zu anderen Themen):
- es ist völlig unerheblich in welcher Sprache man Photoshop besitzt, Update-berechtigt sind alle Versionen ab CS3, ausgenommen sind EDU-Versionen - man kann also ruhig die englische (deutlich günstigere) Version kaufen (so wie ich das vorhabe)
- Adobe Cloud Produkte sind alle Platform- und Sprachen-unabhängig, d.h. man kann sich jederzeit zwischen MacOS und Windows Versionen um-entscheiden, und auch zwischen verschiedenen Sprachen - das macht vertragstechnisch keinen Unterschied
- man darf mit einem Cloud Abo die Installation auf zwei Rechner durchführen und mit der gleichen Seriennummer online aktivieren (bei mir: auf meinem Desktop und meinem Notepbook). Man ist lizenztechnisch dazu verpflichtet, dass man die Versionen nur selbst benutzt (die Lizenz geht natürlich nur auf eine Person, man darf die zweite Installation niemanden anderen zur Verfügung stellen) und nur abwechselnd benutzt (also immer nur eine Installation zur gleichen Zeit) - technisch geprüft wird das aber nicht! - soll heissen, ich könnte sehr wohl PS und/oder LR auf beiden Rechnern gleichzeitig starten ohne dass der Activation-Server meckert ;-)
lG Gerald