![]() |
#1
|
||||
|
||||
Tastaturmakro
Liebe cafe-Gemeinde,
ich stehe vor einem unlösbaren Problem: Ich habe hunderte Fotos, die vom Verhältnis 3:2 auf 2560*1600 und 1920x1080 heruntergerechnet, beschnitten und als jpg in moderater Größe gespeichert werden müssen. Der hauseigene Makrorekorder ist damit anscheinend völlig überfordert - gibt's hier irgendwo ein Tutorial, denn gegoogelt habe ich schon .. und natürlich nichts gefunden. Problemstellung: Bild 7360x4912 Pixel, Verhälnis ändern auf 2560x1600, Pause um den Ausschnitt festzulegen, Bildgröße auf 2560*1600 festlegen, Datei speichern unter; vorgegeben Namen immer um "_2560" ergänzen unter *.jpg abspeichern, Bildqualität "12" Bild schließen, speichern: nein Diese Schritte manuell über Tastatur einzugeben ist bekanntlich kein Problem, nur nervt's gewaltig, wenn das immer und immer wieder gemacht werden muss! HILFE BITTE! ![]() Geändert von 2-mas (18.09.13 um 15:42 Uhr). Grund: Räschdscheipunk |
#2
|
||||
|
||||
So einen Arbeitsweg kannst du dir einmal mit einer Aktion aufnehmen und dann immer und immer wieder ablaufen lassen...nur mit dem speichern kenn ich mich noch nicht so super aus... wie man das am besten löst ohne den Dateinamen per Hand eingeben zu müssen damit er so ausschaut wie er ausschauen soll...da muss ich passen.
|
#4
|
||||
|
||||
Danks, aber ...schön wär's - das habe ich auch probiert, jedoch ist der Ablauf des Makros schneller als Photoshop: es werden nur die ersten Befehle ausgeführt und so ein Makro lässt sich nur NACH dem manuellen Zuschneiden ausführen.
yes, das werde ich mal probieren, denn dein screenshot lässt mich hoffen, obwohl das Programm wohl ehen ein Bildbetrachter und -verwaltungsprogramm ist .. wie AcdSee Danke für den Tipp Geändert von Garion (19.09.13 um 12:11 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
In PS muss man bei Bedarf richtige Methode wähle. Maße für Drucker anpassen, ohne Originalpixel zu verändern. Bild -> Bildgröße, Interpolationverfahren abschalten, neue Breite, Auflösung eingeben. Dateigröße reduzieren. Bild -> Bildgröße, Interpolationverfahren wählen, neue Breite eingeben, cm-Maßeinheit verwenden. Maße für Drucker gleich lassen, Auflösung reduzieren. Bild -> Bildgröße, Interpolationverfahren wählen, neue Auflösung eingeben oder Autofunkion verwenden. Dateigröße anpassen. Bild öffnen Interpolationverfahren soll gewählt sein, Bildmaße und Auflösung eingeben. Werte für neue Größe unter Dialogfelt Datei -> Neue sehen. Gezielt Auflösung (Bildpunktzahl) verändern. Bildgröße, Interpolationverfahren wählen, Pixel-Maßeinheit eingeben. Werte für neue Größe unter Dialogfelt Datei -> Neue sehen. Mehrere Bilder auswählen und Bildgröße von mehreren Datei gleich verändern. In BG -> Werkzeuge -> Photoshop -> Bildprozessor -> Ausführen ![]() Geändert von gelöschter User (19.09.13 um 14:19 Uhr). |
![]() |
Stichworte |
tastaturmakro |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|