![]() |
#31
|
||||
|
||||
Hier das habe ich zu dem ersten Fehler gefunden:
http://www.liga-manager-online.de/lm...p?f=15&t=11706 Bei dem anderen bin ich grad zu müde um weiter zu suchen. Aber klingt so, als ob der Befehl mit dem Usernamen nicht klarkommt. Was ist, wenn Du dich normal mit dem Namen einloggst (z.B. FTP Programm)? |
#32
|
||||
|
||||
Was soll der klartext-HTML-Bereich unten? sollte das nicht auch als echo ausgegeben werden?
Den benutzer würde ich mal ohne das @bla.de ausprobieren. |
#33
|
||||
|
||||
Dadurch, dass ich die $connection_id Variable in $conn_id umgeändert habe läuft's (fast) rund. Ich kann mich aber zumindest schon mal mit dem FTP Server verbinden, obwohl ich ein @ Zeichen im Usernamen habe. Warum das mit der neuen Variable jetzt kein Problem mehr darstellt weiß ich nicht, aber es läuft.
Der PHP Bereich oben ist die Technik des Formulars, der Klartext-HTML Bereich ist die optische Seite. Diese gibt eigentlich nur die Existenz von Datei-Input-Feld (um die Datei auszuwählen die man hoch laden will) sowie dem Absendebutton aus, was hinter den Kulissen läuft steht im PHP Bereich. Wenn ich jetzt aber den Klartext-HTML Bereich als echo ausgeben lasse...funktioniert die Seite denn dann noch? Also, sieht sie dann noch genauso aus? Greift die .css dann noch? Was ich im Moment noch für Probleme habe: Zitat:
Im Übrigen sieht Zeile 27 noch so ziemlich genauso aus, wie übernommen...außer der veränderten $conn_id Variable: Code:
$upload = ftp_put($conn_id, $lokale_datei, FTP_ASCII); |
#34
|
||||
|
||||
Um das ganze mal ins deutsche zu bekommen... Übersetzt lautet die Fehlermeldung so:
erwartet mindestens 4 Parameter, 3 gegeben und das sind diese 3: PHP-Code:
Also denke ich daß in deinem Script irgendwo noch ein Parameter vorhanden ist, der hier nicht übergeben wird und daher diese Meldung auslöst, aber wo?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#35
|
||||
|
||||
Zur Echo-Ausgabe von HTML:
Funktioniert genauso als würdest du es selbst schreiben. Alles was PHP per Echo ausgibt kommt als text beim Browser an, ao als würdest du es selbst schreiben. Der Browser sieht also alles mit Echo ausgegebene wie HTML-Code an (vorausgesetzt es steht innerhalb von html-tags ![]() Zum FTP-Put: Also php-manual sagt folgendes: Code:
bool ftp_put ( resource $ftp_stream , string $remote_file , string $local_file , int $mode [, int $startpos = 0 ] ) Also 5 parameter, 1 optional Dir scheint der zweite Prameter "remote_file" zu fehlen, also wie du schon sachst der Zielordner inklusive dateiname als string. Das kann doch theoretisch in jedem Ordner unterhalb deines Webspace-Roots geschehen wenn ich mich recht erinnere... Die Sache ist jetzt, dass man teilweise den Pfad aber absolut (also vom Serverroot ausgehend) angeben muss, und teilweise nicht (also vom webspace root), müsste man ausprobieren Im originalcode steht der Parameter ja auch noch drin ($zieldatei). Der Wert kommt per Post, also aus einem Formular. Warum per Post ist mir nich ganz klar, kommt wahrscheinlich daher weil das Script modular eingebunden werden soll... den Pfad könnte man auch einfach hardcoden auf die variable $zieldatei. Ansonsten per verstecktem Post-Feld aus einem Formular übergeben. mit bestimmten PHP-Variablen kriegt man auch den webspace-rootpfad als variable, wo dat jetz aber genau war müsst ich auch erst nachgucken,weiss aber grad nicht wo ![]() Hoffe das war nicht allzu wirr ![]()
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)« Geändert von brehn (17.06.13 um 18:43 Uhr). |
#36
|
||||
|
||||
Ich danke dir erst einmal vielmals für deine Antwort. Ich frage mich im Moment allerdings eine einzige Frage:
Kann man nun mit PHP lediglich 10mb per POST Befehl uploaden oder doch mehr? Ich habe bei Strato angerufen und ein Techniker hat mir am Telefon gesagt, dass ich mit PHP eh nur max. 10mb hoch laden kann, von daher wäre es auch egal wie hoch ich die Werte in der php.ini mache...mittels PHP und POST wären mehr als 10mb einfach nicht drin. Wenn ich mehr hoch laden wollen würde, dann müsste ich das mittels FTP machen, was man in ein PHP Script einbinden und ansprechen kann. Rapidshare und all die anderen Hoster würden das genau so machen und mit dieser Methode könne man so viel Mb oder Gb hoch laden, wie man lustig ist. Auf der anderen Seite lese ich aber dann immer wieder in Foren, dass mit einem über PHP angesprochenen FTP Zugang die Daten nicht vom lokalen Rechner an den Server übertragen werden, sondern vom Server zum Server. Mit anderen Worten, die Daten werden erst per POST Befehl an den Server übermittelt und erst DANN per FTP an den Bestimmungsort geladen. Wenn ich mit POST aber doch max. 10mb hoch laden kann...was bringt dann die ganze FTP Geschichte? Desweiteren lese ich immer wieder in Foren dass man "einfach" die php.ini anpassen soll, indem man die entsprechenden Werte bei Befehlen wie max_filesize etc. pp. abändert und erhöht. Das ist ja alles schön ung gut. Hab ich auch schon versucht. Zum einen gibt's bei Strato aber ja das bereits diskutierte FAQ. Zum anderen: Was bringt es denn die dortigen Werte anzupassen, wenn man mit dem POST Befehl und PHP doch eh nur 10Mb übermitteln kann??? Ich weiß so langsam nicht mehr wo vorn und hinten ist, ob ich Männchen oder Weibchen bin. Ich scheine mich nur noch im Kreis zu drehen...furchtbar. |
#37
|
||||
|
||||
Ouh also zuerstmal, hats den geklappt mit dem code grundsätzlich? (unabhängig von der Filesize)
ansonsten: Was du erzählt bekommen hast und gelesen hast scheint für meine verständnisse alles richtig zu sein. So wie ich das verstehe, ist das was du vorhast ja ein php-ftp-client. Wenn ich mich recht erinnere läuft ein upload über php immer als http-upload, das heisst dieser hängt unter anderem von der in der php-ini eingestellten max-filesize ab.Zusätzlich kommen dann noch die unterschiedlichen Browser dazu welche die einstellung mal akzeptieren mal nicht usw und so fort... da gibts dann folgendes Formularelement, welches man vor das uploadfeld packen muss: Code:
<input type="hidden" name="MAX_FILE_SIZE" value="100000000" /> Ob die Einstellung gruundsätzlich größer als 10mb sein kann weiss ich nicht mehr genau, hängt aber wohl teilweise dann auch von den grundeinstellungen des apache/oder dergleichen ab. da kommts auf nen Versuch an denke ich. in der PHP-ini müssten jedenfalls folgende sachen geändert werden, sofern du da rankommst: upload_max_filesize größer als 10M. post_max_size mindestens 40% größer als upload_max_filesize. (hat was mit alten user agents und allem möglichen kram zu tun den Formulare noch mitschicken.) max_input_time mindestens 900 (15 minuten). (Zeit bis zum Timeout, bei großen Uploads dauerts ja schonmal länger, je nach upload) am besten mit den möglichkeiten einfach mal n try-and-error starten ![]() Irgendwie muss es auf jeden Fall funktionieren, denn bei uploadseiten kann man per http-upload ja auch teilweise bis zu 100mb hochladen!?!?!? oder täusche ich mich da..
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)« |
#38
|
||||
|
||||
Deinen Code habe ich noch nicht ausprobiert, tut mir Leid. Ich möchte, bevor ich jetzt irgendwas anderes versuche, grundsätzlich diese Frage beantwortet wissen. Denn wenn ich weiß dass ich's nicht versuchen brauche weil's nicht geht, dann wäre das vegebene Liebesmüh
![]() Was ich mich auch frage: Wie machen's denn Rapidshare & Co. bei denen man mehrere Gb hoch laden kann? Hier mal ein Auszug aus einer Strato-Mail: Zitat:
Achso und brehn... in meinem Formular ist ein Hidden Field mit einer value von 100Mb enthalten ![]() |
#39
|
||||
|
||||
achso hehe, da hab ich wohl nicht genau genug hingeschaut
![]() Aber zum Thema: Wenn Strato das so festsetzt kann man da denk ich nix machen.. ich denke auch bei anderen Providern wirds bei normalem Webspace ähnlich aussehen. Rootserver wäre ne Alternative und vielleicht garnicht soo teuer, müssen ja keine zig Gameserver + ts etc. drauf laufen sondern "nur" ein Webserver. Da muss man da zwar alles selbst installieren einrichten usw, aber dafür kann man dann auch selbst bestimmen, wobei es auch bei rootservern beschränkungen geben kann was bestimmte Einstellungen angeht. Frage ist, lohnt sich der ganze Aufwand bloss für größeren http-upload...wobei ich mir auch vorstellen kann, dass auf normalen webspace/rootservern solche dateigrößen wie bei rapidshare etc. überhaupt nicht möglich ist... Rapidshare und Co haben halt ihre eigenen Serverfarmen, also niemand der beschränkungen auferlegt. rein technisch scheints ja möglich zu sein. Warum Strato und Co das nu so beschränken, da hab ich allerdings auch keine Ahnung, hat bestimmt mit irgendwelchen Sicherheits- oder Leistungsaspekten zu tun... kann ja mal unseren IT-Fritzen in der Firma fragen ![]() ![]()
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)« Geändert von brehn (17.06.13 um 23:40 Uhr). |
#40
|
||||
|
||||
Also, inzwischen habe ich die traurige Gewissheit: Mit einem Strato Hosting Server, wie ich ihn habe, werde ich die 10mb Grenze nicht überschreiten oder umgehen können. Dies ist wohl nur mit einem root-Server möglich. Solche werden zwar von Strato auch angeboten, doch ist es mir weder das Geld noch den Aufwand wert. Wie bereits erwähnt sollte das Upload-Script ja eh nur für die (wenn überhaupt) wenigen Bewerber dienen, die sich melden werden und dann wieder verschwinden.
Ich danke aber allen, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben und mir versucht haben mit Rat und Tat zur Seite zu stehen oder mir zu helfen. Vielen Dank, auf euch ist echt Verlass! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bild-Upload-Script | Ylloh | Rund ums Photoshop Cafe | 29 | 07.12.09 14:58 |