![]() |
#16
|
||||
|
||||
denkbar ist vieles, technisch möglich auch.
stellt sich die frage: "wollen die das". letztlich wird viel kohle von den öffentlichen für den verwaltungswasserkopf benötigt und auch viel geld unwiederbringlich einfach (sinnlos) versenkt. warum aber diese abgabe befürworte ist recht einafch. 1. als patchworkfamilie haben wir bisher zwei mal zahlen müssen, da wir nun mal nicht verheiratet sind. also zumindest radio wurde doppelt gezahlt - auch wenn ich kein radio höre. jetzt zahlen wir als haushalt nur noch ein mal für fernseher und radio. 2. als kleiner selbständiger mit büro im haus habe ich zwar bisher nichts gezahlt weil es glücklicherweise in hessen genug urteile diesbezüglich gibt und ich immer auf diese verweisen habe wenn ich mal ne "nette anfrage" bekommen habe. jetzt ist es amtlich, dass ich nicht nochmal zusätzlich zahlen muss wenn ich mein arbeitszimmer im haus habe. 3. freuen sich sichere alle patchworkfamilien ebenso wie wg's, da die kosten jetzt durchaus wesentlich günstiger werden. 4. weil jetzt einfach jeder zahlen muss - nicht nur die ehrlichen. den rundfunkstaatsvertrag mit gez-pflicht gibts nun mal schon etwas länger. ob das gerechtfertigt ist und war sei dahingestellt. ich schaue keine öffentlich rechtlichen und höre auch keine, zur zahlung war ich bereits vor dieser änderung verpflichtet. und bereits vor dieser gebührenänderung war ich verpflichtet gez zu zahlen auch wenn ich nur nen wecker mit radioempfang hatte - den ich ggf. sogar nur geschenkt bekommen habe. wenn ich also ehrlich sein soll, finde ich das neue "system" zumindest gerechter. klar gibt es nun die diskussionen "warum sollen blinde zahlen", "wrum sollen taube zahlen" ... als blinder kann ich durchaus radio hören, als tauber fernsehen schauen ... und ich denke ausnahmeregelungen wird es für taubstumme durchaus geben. dass jedoch der vertrag ab soundsovieluhr keine werbung mehr etc. ständig unterlaufen wird, dass es keine (staatlichen) kontrollen gibt, wqas mit unserem geld passiert, dass berichterstattungen durchaus nicht "neutral" sind, das ärgert mich viel mehr an diesem ganzen öffentlichen kram. hier gehört ein unabhängiges gremium her, dass den ganzen überbezahlten intendanten und programmmachern auf die finger schaut (welches sich aus den gebühren sogar sicher problemlos finanzieren ließe) um dafür zu sorgen dass tatsächlich berichterstattungen ohne jeglichen einfluss erfolgen oder nachrichten neutral und unparteiisch erfolgen. unsere "vielfätige" medienwelt verbiegt leider inzwischen viel zu vielen die ohnehin schon weiche birne. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|