![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
jenny, was ist "Grotesk "
![]() |
#2
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#3
|
|||
|
|||
Danke schonmal für die Antworten,
das ganze soll dann als Broschüre ausgedruckt werden, d.h. das sind dann alles einzelne Seiten. Schrift ist ja was was man schnell ändern kann. @Jenny: Wie meinst du das mit den Balken? Hast du ne Idee wie ich das sonst umsetzen könnte wenn ich was durchlaufendes haben möchte? Habt ihr sonst noch Tipps was die Gestaltung angeht? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Um das Ganze etwas runder wirken zu lassen könntest Du das nette Element aus der Titelseite einfach immer z.b. auf der linken Seite wiederholen und Dort Bilder hinterlegen. Dann musst Du überlegen, ob Du das auf den Innenseiten eventuell kleiner machst und die Bilder so vom Text abgrenzt.
Und dann überlegen, ob du den Text einspaltig oder zweispaltig setzen möchtest: ![]() ![]() Beide Bilder Wikipedia. Gruß Heike |
#5
|
||||
|
||||
Hi Shadow,
kann mich da @Jenny nur anschließen. Würde definitiv eine andere Font wählen auf alle Fälle ne Serifenlose (Grotesk) da gibts so viele geile Fonts. Am Anfang würde ich an deiner Stelle Vorsichtig sein mit der Schriftmischung da man da sehr vieles falsch machen kann, aber das wirst du alles noch lernen wenn du die Ausbilung zum Mediengestalter machst. Mal so als kleine Starthilfe. Du kannst ohne Probleme Schriften der gleichen Schriftfamilie mischen, z.B: Helvetica regular mit ner Helvetiva light oder thin also Schriftschnitte. Was auch immer geht du nimmst für die Überschrift ne Serfien Schrift und für den Fließtext ne Serifenlose Schrift du kannst es auch umgekehrt machen. Rein typografisch ist ein schöner Flattersatz ästhetischer als ein Blocksatz. Ein schöner Flattersatz wäre zum Beispiel lange Zeile kurze Zeile und das immer im Wechsel aber auch da gibts vieles was man falsch machen kann. Das mit dem Zeilenabstand wurde ja bereits grob erwähnt. Dennoch kannst du dir follgendes Merken: Der Zeilenabstand steht immer in Wechselwirkung zur Zeilenlänge, zur Schriftgröße und zur Schrift selbst. Also du kannst dir follgendes merken: Längere Zeilen benötigen größeren Zeilenabstand,kürzere Zeilen benötigen kürzeren ZAB. Größere Schriften benötigen kürzeren ZAB, für kleinere Schriftgrößen verwende größere ZAB. Das sind alles Dinge, die zur Verbesserung der Lesbarkeit beitragen. Gestaltung ist nicht einfach Gestaltung es muss einen Sinn ergeben du musst es begründen können warum du das gewählt hast. Aber hey es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und deine Ansätze sind ganz brauchbar ;-) Als Inspirationshilfe kann ich dir diese Seite sehr ans Herz legen dort findest du richtig gut gestaltete Sachen. Creattica.com Grüße Geändert von pixographix (29.06.12 um 00:09 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste Hilfe -- Schlaganfall erkennen / Was mach ich bei einer Herzattacke? | heikehk | Lounge | 4 | 20.04.12 14:42 |
CS2 Frage + Hilfe bei einer Grafik | xerox | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 22.11.10 18:23 |
Brauche Hilfe beim Erstellen einer Strichzeichnung aus einer Bildvorlage | realmadrid08rk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 05.10.10 12:47 |
Stilveränderung einer Comiczeichnung HILFE!! | simonjulian | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 18.11.09 11:11 |