![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Also ich bin vor 4 Jahren von meinen zwei Sony-Kameras (717 und 828) auch auf Spiegelreflexkamera umgestiegen und habe einige in der Hand gehabt. Die Sony Alpha, die ich mir logischerweise zuerst angesehen habe ist bei mir wegen der Hauptkirche schon durchgefallen. Jetzt würde ich meine 40d nicht mehr eintauschen. Das mit den objektiven stimmt. Man hat einfach eine große Auswahl.
Gruß Heike |
#2
|
||||
|
||||
@CS4Rookie Danke sehr
![]() DAs mit den Objektiven etc hab ich auch schon mitbekommen Was mir allerdings auch aufgefallen ist: so richtige Klassiker unter den Ojektiven werden anscheinend auch nicht mal günstiger sondern da wird sogar gerne noch mal hochgedreht |
#3
|
|||
|
|||
Noch ein Grund bei den beiden Platzhirschen zu bleiben: Das sind wie man so hört offenbar die einzigen, die wirklich auch einen Profi-Service bieten.
Und wenn man auf seine Knipskiste angewiesen ist.... @ Frank Ich bin ehrlicherweise etwas hin- und hergerissen, wenn man jetzt zwischen der Entscheidung D800 oder 5D Mark III wählen sollte. Die D800 hat auf alle Fälle viel eher revolutionäres Neues als die Canon. Ethernetanschluß, usb 3,0 sehr hohe Auflösung usw. Die Canon ist eigentlich nur eine Fortentwicklung. Wirklich neu ist für mich da eigentlich nur der Autofocus, der Silentmode und die hohe ISO-Möglichkeit (da ungetestet, mit Vorsicht). Enttäuschend: Nicht mal USB 3.0, geschweige denn Ethernet! Jetzt muss sich in der Praxis zeigen, welche Neuerungen bzw. Verbesserungen wirklich von Vorteil für die meisten Fotografen sind. Das müssen dann erste Vergleichstests zeigen. Ich bin gespannt. Allerdings ist gegenüber meiner Cam wohl nur eine kleine Verbesseung zu erwarten. Das macht die Investition vollkommen unwirtschaftlich. Lediglich eine gewisse Kompensation meines zu kleinen Studios wäre ein dicker Pluspunkt. Für mich würde das ja heissen, zumindest Body und ein Zoom mit nicht zu großem Verstellbereich (aber ein hochwertiges). Dann würde noch ein Normalobjektiv (50 mm Festbrennweite) und ein Systemblitz, nebst Funkauslöser auf der Wunschliste stehen .... uiii... Selbst unter der Berücksichtigung, dass ich einen Teil meines Gelds mit der Cam verdiene, läßt mich immer noch das ganze als zumindest witschaftlich fraglich ansehen. Viele Grüße Harry |
#4
|
||||
|
||||
Der Nikon-Professional-Service ist leider eher nur für die richtigen Pros, während man bei Can auch als Halbpro rein kommt und etliche Vorteile genießt. Die Entscheidung für die eine oder andere Marke würde ich aber nicht von den Angeboten für Profis abhängig machen, sondern eher von den eigenen Bedürfnissen.
BTW: Wirklich begeistern tut mich weder die 5D3 noch die D800... Ich frage mich aber, was man mit 36MP auf KB-Sensor anfangen soll. Hier hat Canon mMn das richtige getan und ist bei "relativ" niedrigen MPs geblieben. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Canon Powershot A1000 IS | mattisse | Fragen rund um die Fotografie | 2 | 07.03.10 10:20 |
Canon EOS 400D | phoenix | Lounge | 0 | 08.12.07 13:06 |
![]() |
blindguard | Lounge | 0 | 17.03.06 21:01 |
canon eos 350d | phoenix | Fragen rund um die Fotografie | 12 | 21.02.06 23:13 |