Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Kreativ-Tutorials > Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.06, 19:09
Benutzerbild von Ylloh
Ylloh Ylloh ist offline
nur eine Yllusion
 
Registriert seit: 02/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 10.165
OS: Win 11
Kreativ-Software: PSE 14, Affinity 1 und 2
Ylloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im Forum
Hehe!

Als ich gestern mal so ein bisschen stöberte, viel mir auf, dass es noch kein Tut für "geschwungene Linien" gibt (Welche recht praktisch sind wenn man börsentrends oder so grafisch darstellen will, und ich dachte mir, mußte wohl mal ein Pfad-Werkzeuge-Tut machen *g*

Aber ich kann ja immer noch ein "Untertut" machen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.06, 22:04
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.046
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Ein schönes Grundlagentut

Was mich noch interessieren würde ist, wie ist die beste Vorgehensweise. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, daß ich mit dem Freiform-Zeichenstift-Werkzeug einen groben Pfad um die Objekte anlege (Magnet aktiviert) und dann diesen mittels Ankerpunkte-Hinzufügen-Werkzeug entsprechend meiner Bedürfnisse anpasse.

Dieses WErkzeug deshalb, weil ich meine Kurven direkt haben möchte und durch drücken der Alt-Taste Punkte einfach löschen kann bzw. wenn ich an die Endpunkte greife, aus einer Ecke eine Kurve machen kann.

Irgendwie kann ich mich allerdings des Eindruckes nicht erwehren, daß das einfacher gehen muß. Da meine Teile alle recht kurvenreich sind finde ich das Setzen von Ankerpunkten, die ich erst mit dem Kurvenwerkzeug umwandeln muß sehr unhandlich.

Was mir auch einfällt, wenn ich dabei bin. Manchmal habe ich den Eindruck, daß das "Freiform-Zeichenstift-Werkzeug" Ankerpunkte anlegt, die nur einen Griffpunkt haben. Kann das sein? Was mache ich da falsch.

Ein Tut über "Wie ist die Handhabung der Werkzeuge beim Ausschneiden am sinnvollsten! " wäre klasse...

Alles Liebe
Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.06, 22:31
Benutzerbild von fire-slik
fire-slik fire-slik ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 02/2006
Beiträge: 78
fire-slik geht den richtigen Weg
Schön erklärt, bin schon auf die nächsten gespannt!
Man lernt ja immer gern dazu
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung aendern kann!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.06, 02:51
Benutzerbild von phoenix
phoenix phoenix ist offline
mother-brain
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Basel
Beiträge: 9.684
OS: Windows 8 x64
Kreativ-Software: CS6 x64
phoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
@ylloh: immer her mit den "untertuts" http://www.photoshop-cafe.de/forum/images/smilies/ok.gif
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

design oder nicht sein

"So, we’ve got a full pot of coffee, half a pack of cigarettes, it’s dark out, and we’re coding. Hit it." - Synthesoft
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
grundlagen, pfad, pfade, pfadwerkzeug, werkzeug, zeichenstift

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug, Teil 3 gelöschter User Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 10 11.08.14 09:21
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug Teil 2: phoenix Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 8 09.02.11 10:14
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren naturpur Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 13.11.08 22:58
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: phoenix Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 0 11.02.06 03:08
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: phoenix Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 0 10.02.06 02:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04971 Sekunden mit 11 Queries