![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hehe!
Als ich gestern mal so ein bisschen stöberte, viel mir auf, dass es noch kein Tut für "geschwungene Linien" gibt (Welche recht praktisch sind wenn man börsentrends oder so grafisch darstellen will, und ich dachte mir, mußte wohl mal ein Pfad-Werkzeuge-Tut machen *g* Aber ich kann ja immer noch ein "Untertut" machen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ein schönes Grundlagentut
![]() Was mich noch interessieren würde ist, wie ist die beste Vorgehensweise. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, daß ich mit dem Freiform-Zeichenstift-Werkzeug einen groben Pfad um die Objekte anlege (Magnet aktiviert) und dann diesen mittels Ankerpunkte-Hinzufügen-Werkzeug entsprechend meiner Bedürfnisse anpasse. Dieses WErkzeug deshalb, weil ich meine Kurven direkt haben möchte und durch drücken der Alt-Taste Punkte einfach löschen kann bzw. wenn ich an die Endpunkte greife, aus einer Ecke eine Kurve machen kann. Irgendwie kann ich mich allerdings des Eindruckes nicht erwehren, daß das einfacher gehen muß. Da meine Teile alle recht kurvenreich sind finde ich das Setzen von Ankerpunkten, die ich erst mit dem Kurvenwerkzeug umwandeln muß sehr unhandlich. Was mir auch einfällt, wenn ich dabei bin. Manchmal habe ich den Eindruck, daß das "Freiform-Zeichenstift-Werkzeug" Ankerpunkte anlegt, die nur einen Griffpunkt haben. Kann das sein? Was mache ich da falsch. Ein Tut über "Wie ist die Handhabung der Werkzeuge beim Ausschneiden am sinnvollsten! " wäre klasse... ![]() Alles Liebe Heike |
#3
|
||||
|
||||
Schön erklärt, bin schon auf die nächsten gespannt!
![]() Man lernt ja immer gern dazu ![]()
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung aendern kann! |
#4
|
||||
|
||||
@ylloh: immer her mit den "untertuts"
![]() |
![]() |
Stichworte |
grundlagen, pfad, pfade, pfadwerkzeug, werkzeug, zeichenstift |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug, Teil 3 | gelöschter User | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 10 | 11.08.14 09:21 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 8 | 09.02.11 10:14 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 11.02.06 03:08 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 10.02.06 02:36 |