![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Garion,
Punkt 1 und 3-5 kann ich so von vepman übernehmen, außerdem sollte es tief runter gehen können, was ja bei Makro-Aufnahmen von Vorteil sein kann. Flexibel und nicht zu schwer, aber dennoch stabil, sollte es auch sein. Das alles unter einen Hut zu bekommen ... geht i.d.R. nicht. Man muss fast immer irgendwelche Abstriche machen. Ich habe damals bestimmt 2 Wochen das Internet durchwühlt um mich zu informieren. Geendet hat das dann bei der Wahl zwischen einem Manfrotto und einem UniLoc. Das UniLoc habe ich dann wegen dem Gewicht von ca. 5kg, dem recht hohen Preis (ca. 300-600,-) und meinen Gesundheitlichen Einschränkungen wieder verworfen. Ich bin dann hier bei uns in den Saturn und wollte mir ein Manfrotto "real" ansehen, aber zu meinem Glück hatten die keines vorrätig. Dadurch bin ich dann zu meinem jetzigen Vanguard (Testbericht) gekommen, mit dem ich zufrieden bin. Vanguard Alta Pro 263AT: Preis etwa: 130,00 € - 160,00 € Technische Details: Gewicht: ca. 2kg Tragfähigkeit: ca. 7kg Max. Auszugshöhe: ca. 165cm Transportlänge: ca. 63cm Anschlussschraube: 1/4" inkl. 3/8"-Adapter Material: Aluminium, Magnesium, Kohlefaser Lieferumfang: Stativ Stativtasche für den Transport des Stativs Zubehörbeutel zum Einhängen in das Stativ Werkzeug, z.B. für die Montage des Gewindeadapters Zitat:
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Grafikformat für meinen Zweck? | isoldemaduschn | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 24.03.11 23:06 |
![]() |
staigi83 | Contests und Mitmachthreads | 2 | 08.07.10 13:27 |
![]() |
Garion | Lounge | 17 | 15.10.09 21:35 |