Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.11, 12:48
olegiano123 olegiano123 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2011
Beiträge: 3
OS: Windows XP
Kreativ-Software: Photoshop Elements 8
olegiano123 geht den richtigen Weg
Collage mit Photoshop Elements 8

Hallo,
also das ist mein erster Tag und meine erste Frage. Wenn ich was falsch mache, seid bitte nicht sauer. Ich möchte mit pse 8 diese Photocollage erstellen:
http://www.familiegrosskopf.de/me/an...collage001.jpg
Kann mir jemand eine möglichst genaue Anleitung geben
LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.07.11, 20:07
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.114
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Hi olegiano, willkommen im Forum.

Bin selber noch nicht allzu lange hier. Ich arbeite seit kurzem mit PSE 9, das unterscheidet sich von PSE 8 nicht allzu sehr.

Frage vorab: WIE GENAU brauchst du die Anleitung? Wie lange arbeitest du schon mit den Elements? Weißt du, was Ebenen sind? Wenn ich einen Ansatzpunkt habe, werde ich versuchen dir zu helfen.

Gruß
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.11, 19:56
olegiano123 olegiano123 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2011
Beiträge: 3
OS: Windows XP
Kreativ-Software: Photoshop Elements 8
olegiano123 geht den richtigen Weg
So genau wie möglich . Alsomit PSE8 kann ich gut. Was Ebenen sind ist ja Grundlagenwissen . Das hatte ich schon bei Gimp gelernt.
Greetz

Geändert von olegiano123 (12.07.11 um 20:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.11, 22:21
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.114
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
OK. Mir ist nur gerade die Zeit durch den Kopf gegangen, als ich begonnen habe mit den Elements zu arbeiten....

Vorab, ich hab Elements 9, dürfte aber kein so großer Unterschied zu Version 8 sein.

Hab mal ruckzuck was zusammengepfuscht, hab mir dazu teilweise mal deine Bildelemente ausgeliehen, ich hoffe, du hast nichts dagegen. Details hab ich nicht genau ausgearbeitet (den Text etwa oder die Blümchen), soll ja nur eine schnelle Demo sein.

Also, das Bild müsste etwa so aufgebaut sein:

1. Ebene (unterste, Hintergrund):

Stell dir als Vordergrundfarbe den hellen Ockerton des Hintergrunds ein (etwa fbf6d8) und als Hintergrundfarbe einen etwas dunkleren Ockerton.

Dann Filter / Renderfilter / Wolken wählen.

2. und 3. Ebene:

Füllen mit dunkleren Ockertönen, außen rum unregelmäßige Ränder weg radieren und bei beiden Ebenen die Transparenz kräftig reduzieren.
Edit 14.07.2011: auf Ebene 2 könnte man noch den Filter Rauschfilter / Rauschen hinzufügen anwenden.

4. Ebene: Ich sehe in dem Bild noch einige Elemente angedeutet, die ich nicht recht identifizieren kann. Sieht aus, als wären es rote und grüne Flächen, aus denen Sterne oder Blätter ausgeschnitten wurden. Diese Elemente würde ich als nächstes einfügen.

Ich habe einmal ein Viereck mit dem Auswahlrechteck gemacht, das dunkelrot gefüllt und die Ränder wiederum unregelmäßig radiert.

Dann hab ich mit dem Eigene-Form-Werkzeug (in der Werkzeugleiste das Herzchen) eine Form ausgewählt. Hab hier mal ein Blatt genommen und in Weiß diverse Blätter gemalt. Dann alle Ebenen mit den Blättern vereinfacht und von oben nach unten mit der jeweils unteren Ebene reduziert, bis sich alle Blätter und das dunkelrote Viereck auf einer Ebene befanden.

Nun hab ich den Zauberstab ausgewählt und das Kreuzchen in der Leiste oben bei "benachbart" entfernt. Die weißen Blätter ausgewählt und entfernt. Nun sind da "blattförmige Löcher". ;-))

Die Transparenz der Ebene wurde jetzt reduziert.

5. Ebene wie vier, aber mit einem grünen Viereck.

6. Ebene der Text.

Du hast ein separates Bild mit dem Text (Text vereinfacht), idealerweise mit viel Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Entferne am besten jede Farbe aus diesem Bild und verstärke den Kontrast. Füge das Bild als 6. Ebene in deine Collage ein. Markiere den hellen Hintergrund mit dem Zauberstab und entferne ihn anschließend. Dann radiere einen Teil des Textes außen rum weg.

7. Ebene: Die Linien.

Hab mal sporadisch ein paar mit dem Linienzeichner gemacht, die Formen jeweils wieder vereinfacht und alle Linien mittels "Ebene / Ebene mit darunterliegender reduzieren" auf eine Ebene gebracht. Dann Deckkraft reduzieren, ggf. noch ein wenig mit dem Radierer arbeiten.

8. Ebene: Die Dame

Füge das Porträt als nächste Ebene ein, entferne nicht benötigte Teile vom Hintergrund. Über das Dekoleté gehst du in mehreren Durchgängen mit dem Radiergummi drüber, dabei mehrmals die Deckkraft des Radierers ändern. So wird es leicht transparent und das Gesicht bleibt mit 100 % Deckkraft erhalten.

Wat fehlt noch? Die Blümchen.

Die fügst du als nächste Ebenen in dein Bild ein. Einige sind mit 100% Deckkraft, einige nur mit reduzierter Deckkraft. Auch mit dem Weichzeichner wurde da wohl gearbeitet. Hab hier mal sporadisch ein paar eingefügt.

Könnten noch ein paar andere Ornamente mit eingefügt worden sein, ein paar Schleifen, wenn ich mir das Bild genau ansehe. Immer mit reduzierter Deckkraft der jeweiligen Ebene.


Oberste Ebene: Die Schrift (Namen) in weiß.

Such dir passende Fonts aus den zur Verfügung stehenden Schriften aus.... die Schriftenliste hab ich nicht nach genau diesen Schriftarten durchwühlt, hab halt mal was x- Beliebiges als Beispiel genommen.

So, das ist das Ergebnis des Schnelldurchlaufs:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1317335522_Collage_13052-01.jpg

Hoffe, du kannst was mit der Beschreibung anfangen, so würde ich zumindest so eine Collage angehen.

Wenn du zu einem Schritt noch genauere Informationen brauchst, dann melde dich bitte.
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten

Geändert von dorftrottel (30.09.11 um 14:04 Uhr). Grund: Edit zu Ebene 2 eingefügt u. Bild getauscht. / Bild auf PSC-Server verschoben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.11, 16:02
olegiano123 olegiano123 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2011
Beiträge: 3
OS: Windows XP
Kreativ-Software: Photoshop Elements 8
olegiano123 geht den richtigen Weg
Also in Schritt 8. Die SChleife ist auf dem Kleid drauf . Wurde mühselig entfernt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.11, 21:44
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.114
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Ich glaube, es sind noch ein paar zusätzliche Ornamente in Form von weißen Schleifen zu sehen, etwa hier: https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1317335522_Collage_13052-02.jpg

und mittlerweile habe ich noch so eine Art Karos entdeckt, u.a. hier: https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1317335522_Collage_13052-03.jpg

Man muss allerdings schon genau gucken....

Na, man kann ja -zig Ebenen in ein Bild rein packen .... mich würde mal interessieren, wie viele es tatsächlich im Original waren.

Schritt 8 also, das Foto der Dame.

Sie sitzt auf einer roten Couch, von der noch teilweise die Lehne zu sehen ist. Schneide den Bereich erst einmal großzügig aus dem Foto aus und entferne danach den Hintergrund (die Wand oder was auch immer) mit den geeigneten Werkzeugen. Eventuell mit dem Zauberstab (ausprobieren, welcher Toleranzwert am besten passt), oder aber mit dem magnetischen Lasso, auch dem Radiergummi..... ich kombiniere meist mehrere Werkzeuge. Kommt ganz auf's Bild an.

Dann mit dem Radierer den unregelmäßigen Rand der Couchlehne herausarbeiten.

Der Bereich ums Dekolleté nach unten wird quasi "ausgeblendet", da bin ich zuerst über einen größeren Bereich von fast oben am Halsansatz bis ganz nach unten mit dem Radierer drübergegangen - Deckkraft stark reduziert.

Dann hab ich - weiterhin natürlich mit reduzierter Deckkraft des Werkzeugs - wiederum radiert, hab aber ein Stück weiter unten angefangen.

Das hab ich mehrmals wiederholt, solange, bis ich einen sanften Übergang von 100% Deckkraft am Hals bis fast 0% unten im Bildbereich hatte.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gibt es weitere Fragen?
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Elements 9 widerheinz Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 22.03.11 11:30
Linktipps Photoshop Elements 9 für 59,99 blindguard Lounge 1 06.12.10 13:14
Photoshop Elements 9 Bergkristall Rund ums Photoshop Cafe 19 28.09.10 00:51
photoshop elements Joan Lounge 3 16.02.10 20:43
Photoshop Elements 6 meeja Installation, Konfiguration, Hardware und Software 4 07.10.08 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08141 Sekunden mit 12 Queries