![]() |
#11
|
||||
|
||||
Hallo!
Zitat:
![]() Die folgenden Aussagen sind allerdings ohne Gewähr: Ich meine, dass meine kleine Fuji aus dem Jahre 2001 (inzwischen ausrangiert, weil funktionsuntüchtig) auch schon RAWs konnte. Aber da mag ich mich auch irren, so dass hier der Wunsch der Vater des Gedanken war... edit: Zum ursprünglichen Problem: Die Dateigröße eines JPGs hängt (wie auch schon gesagt) von der Komprimierungsstufe ab und die kann von Programm zu Programm variieren. (PS komprimiert leider nicht gerade klein...)
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#12
|
|||
|
|||
@ Jenny
Ja, klar, ich dachte auch mehr an eine modifizierte Firmware (denn RAW nimmt jede CAM auf, nur die Verarbeitung kann man oft nicht beeinflussen). Die CAm nimmt die Sensordaten auf und macht ihre eigene Bildbearbeitung, dann komprimiert sie das ganze nach internen Vorgaben. Nur wird man schwer die Soft derart verändern können, dass sie vor der Datenveränderung die Rohdaten auf die Speicherkarte schiebt. DRO könnte höchstens mal sehen, ob er TIFF einstellen kann, oder zumindest eine geringere Komprimierung, früher war das wohl ein FEIN-Modus oder feine-Kanten-Modus. Viele Grüße Harry |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Harry!
Zitat:
Zitat:
Ich meine, dass ich gerade neulich mal wieder ein Angebot eines Discounters gesehen habe, welches als Ausgabeformat noch nicht einmal TIFF angeboten hat!!! Für hochwertige Zwecke ist TIFF das absolute Minimum! Allerdings kann ein unbedarfter User/UserIn auch ein RAW schon sooo verhunzen, dass das JPG besser gewesen wäre... Also: Man muss schon wissen, was man da tut! @ThreadErsteller: Die mangelnden Fähigkeiten waren nicht auf dich gemünzt!!!
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#14
|
|||
|
|||
Hi Jenny,
ja, das war so gemeint, dass ja auch die billigste Cam Rohdaten vom Sensor bekommen muss - nur spart es sehr viel Speicherplatz, wenn man nur jpg als Speicherformat zuläßt. Auch alleine beim Zwischenspeicherm, auch alleine der interne Speicher kann wohl viel kleiner ausgelegt werden, wenn man nur JPG anbietet. Da werden wohl die Daten schon "on the fly" gleich JPG-komprimiert. Viele Grüße Harry |
#15
|
||||
|
||||
weiterhin würde ich (wenns um möglichst kleine dateien geht) für web speichern verwenden, da wird dann aller unnötiger ballast gleich von vorneherein rausgelassen aus der datei - das maht durchaus mehrere 100 kb aus.
|
#16
|
|||
|
|||
Zunächst Danke an die Runde.
Ich habe die Nikon wegen der (zumindest damals) guten Makroeigenschaften gekauft. Sie dient zur Dokumentation/Qualitätskontrolle. Daher war sie wohl auch bei den Zahnärzten sehr beliebt. Zudem habe ich auch gleich die richtigen Adapter für die Mikro- und Makroskope bekommen. Die internen RAW-Daten verschweigt das Menü, da Nikon für die größeren Modelle zusätzliche Features bewerben wollte. In der Zwischenzeit habe ich im Web recherchiert und bislang 2 Möglichkeiten gefunden: 1. TIFF-Fotos aufnehmen (diese Möglichkeit bietet das offizielle Menü an, nennt sich HI - Dank an Harry) und in PS bearbeiten. Ich muss allerdings noch überprüfen, ob mir alle Möglichkeiten wie Belichtungsreihen etc. zur Verfügung stehen. 2. RAW-Dateien aus der Kamera graben. Im Web geistern DOS-Programme herum, mit denen man die Nikon in einen Service-Mode schalten kann (cpixraw) und die proprietären RAW-Dateien in das NEF-Format wandelt (raw2nef). Möglicherweise muss ich auch noch dcraw und netpbm benutzen. Frage a) Bevor ich anfange, den steinigen Weg zu den RAW-Dateien zu beschreiten, hätte ich gerne erfahren, welche Vorteile ich gegenüber den TIFF-Dateien habe. Ich brauche möglichst hohe Auflösung, Farbtreue und Schärfentiefe. Die meisten Objekte sind etweder metallisch strahlend blank oder dunkel-in-dunkel. Der Hintergrund ist einfarbig weiss oder schwarz. Den Hintergrund habe ich bisher nicht freigestellt, um am Objekt selber keinerlei Veränderung zu verursachen. Bei der Recherche bin ich auch auf Programme gestoßen, die aus einer Belichtungsreihe ein Foto kombinieren, das die Schärfentiefe und die hellen und dunklen Bereiche verbessert. Frage b) Hat jemand Erfahrung mit solchen Programmen? Frage c) Sollte ich den Eingangs-Titel ändern oder einen neuen anfangen? Meine erste Frage im Forum. Danke, Jürgen Geändert von DRO (15.12.10 um 19:24 Uhr). Grund: Erweiterung |
#17
|
|||
|
|||
Hi Jürgen,
nun TIFF ist doch schon mal ein guter Anfang. Da sparst Du die Kompressionsverluste. Allerdings wird TIFF auch eine Bearbeitung durch die Kamera erfahren haben (sicher weiss ich es nicht) - ich denke da an Weißabgleich. Das läßt sich ja in PS im gewissen Rahmen korrigieren, wobei ein Weißabgleich natürlich am allerbesten mit nem RAW-File machen läßt, da hast Du den weitesten Korrekturspielraum.Auch kann man bei RAW bis zu zwei Blendenstufen die Belichtung korrigieren, weil einfach der Dynamikbereich zwei bits höher auflöst. Ich persönlich würde mal mit TIFF anfangen, ob das nicht locker reicht. So solltest Du die maximale Auflösung der Cam nutzen können. Wegen der Belichtungsreihen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, die wirst Du eh selber manuell machen müssen, denn die automatischen Belichtungsreihen haben im Allgemeinen nicht die notwendige Spreizung, die Du für Deine Objekte brauchst (meine Erfahrung). Zusammenrechnen z. B. mit PS5 oder Photomatrix. Hier mal ein Beispielbildchen aus dem Web: ![]() Viele Grüße Harry |
![]() |
Stichworte |
dateigröße, jpeg |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche hilfe fürn Schneeball. | Tuaniii | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 19.01.11 00:46 |
Suche Hilfe für Bildanalyse | blunt5 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 10.11.10 20:34 |
Suche Hilfe für einen Flyer | Link27 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 23 | 08.09.10 20:52 |
Suche Hilfe bei Photoshop Linien bzw. Blitze zeichnen | Kevin_Sorbo | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 08.10.09 10:24 |
Suche dringend diese Font! hilfe | rossinie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 24.08.05 10:24 |