Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im Oktober wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Vergänglichkeit"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.10, 01:55
Benutzerbild von MK4 PHOTOS
MK4 PHOTOS MK4 PHOTOS ist offline
ist bereit.
 
Registriert seit: 02/2009
Beiträge: 902
Kreativ-Software: CS4 extended
MK4 PHOTOS wird immer besserMK4 PHOTOS wird immer besserMK4 PHOTOS wird immer besser
Mein Schulleiter meinte, dass man möglichst ohne Blitz fotografieren solle und eine Lichtstarke Kamera haben müsste (?)... weiß nicht genau, was er damit meint. ^^
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.10, 14:33
Benutzerbild von tuffenuff
tuffenuff tuffenuff ist offline
Zur Zeit nicht verfügbar
 
Registriert seit: 11/2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 6.523
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS3 Ext
tuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehttuffenuff ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Lichtstark heißt, dass die selbst in "dunkleren" Räumen immer noch einigermaßen helle Bilder schießt.
Bei manchen Kameras (bzw. Objektiven) sieht es selbst bei Tageslicht noch dunkel aus.

Die Helligkeit hängt soweit ich weiß vom Objektiv ab.
Man kann die Helligkeit zwar immernoch mit dem ISO-Wert hochschrauben, dadurch entsteht jedoch Bildrauschen.

(Ich hoffe ich laber hier mit meinem Halbwissen keinen Mist )
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.10, 15:12
goog goog ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 54
Kreativ-Software: CS4 extended
goog geht den richtigen Weg
Naja, Lichtstarke Kamera... Also da gibts schon Unterschiede bei den Kamerasensoren, aber die sind eigentlich so minimal dass dich die Kamera da nicht interessieren braucht. tuffenuff hat schon Recht, man kann da die Iso-Empfindlichkeit hochstellen, das erhöht dann die Sensorempfindlichkeit, allerdings bekommst du mit höherem Iso-Wert auch mehr Bildrauschen, das sieht dann auch nicht schön aus und braucht Nachbearbeitung ums einigermaßen ordentlich wegzubekommen.
Ebenfalls stimmt dass die Lichtstärke überwiegend vom Objektiv abhängt, so braucht du eine möglichst große Blende (d.h. ein Objektiv mit einer möglichst kleinen Blendenzahl). Davon hängt ab, wie viel Licht bis zum Kamerasensor durchkommt. Als Beispiel-Objektiv wären zum Beispiel die 50mm-Linsen von Canon zu nennen, mit 50mm liegst du im Portrait-Bereich, was für euch ja von Interesse ist, und die kleinste Blendenzahl liegt jenachdem welches der 3 Objektive du nimmst bei 1.8, 1.4 oder 1.2, das sind schon verdammt gute Werte. (Canon nehm ich als Beispiel weil ich selbst Canon hab, für Nikon, Pentax und Co. gibts genauso Objektive, schaut einfach was ihr habt und nehmts, hängt eh viel mehr vom Fotograf als von der Technik ab)

Was du dabei wieder beachten musst, je kleiner die Blendenzahl die du wählst, desto geringere Tiefe hat der Schärfebereich auf deinem Bild (zum googlen, Schärfentiefe), also müsst ihr ein Mittel finden zwischen dem wie viel Licht ihr braucht und dem Bereich den ihr im Bild scharf haben wollt.

Und zum Thema Blitz... also ich kann mir denken warum ihr keinen Blitz nehmen sollt, euer Schulleiter wird dabei im Kopf haben dass ihr die Leute direkt anblitzt, das überstrahlt natürlich alles. Ich würde eher sagen, Blitzen ist ok, aber dann indirekt geblitzt, also entweder über irgendwelche Lichtformer oder einfach die Decke anblitzen, damit das Licht weicher und verteilter reinkommt.

Holt ihr euch denn einen Fotografen oder macht das einer aus euren Reihen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abibuch MK4 PHOTOS Hilfestellung, Tipps und Tricks 21 28.06.11 01:20
portraits wintershooting ideen für bea tanja29 Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 16.01.10 11:06
Portraits unter Photoshop SchneemannNRW Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 12.01.09 10:01
Portraits + viel Nachbearbeitung bissl confused Hilfestellung, Tipps und Tricks 45 23.02.06 23:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06243 Sekunden mit 11 Queries