![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Bei einem Original-Canon-Teil würde ich vermuten, dass das so robust ist, dass auch austesten keine Schäden mit sich bringen sollte (wenn doch dann hast du ja Gewährleistung) bei NoName-Teilen sollte man da nicht unbedingt allzu rabiat testen. Aber mehr als den Knopf drücken, die Verriegelung aktivieren kannst du doch eh nicht, oder?
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Frank,
Merci für deine Infos! Bin vielleicht manchmal vorsichtiger als es nötig wäre, doch vor jedem Teil das ich kaufe, ist immer erst mal Sparen angesagt und dann möchte ich an dem Gerät auch möglichst lange meine Freude haben und es nicht beim ersten Gebrauch Schach Mat setzen! Sende dir liebe Grüsse, Lee |
#3
|
||||
|
||||
Sälü Ylloh,
doch, Verriegeln kann ich! Ich hoffe, dass ich diese Funktion richtig verstehe; Wird die Verriegelung aktiviert, belichtet die Kamera solange, bis dieselbe wieder gelöst wird (?) Im Grunde ist es also das gleiche, als ob ich im Bulb Modus mit dem Finger auf dem Auslöser bleibe. Nur dass ich mich mit Hilfe der Fernsteuerung (der Ferriegelung) vor der Kamera frei bewegen und mein Lichtbild malen kann, ohne meinen Finger ständig auf die Fernsteuerung drücken zu müssen. Wenn ich mit dem Malen fertig bin, deaktiviere ich die Verriegelung einfach wieder. Korrigiere mich bitte, wenn ich da was falsch verstanden habe! Merci für deine Hilfe und einen schönen Abend, LG, Lee |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Ylloh | Lounge | 0 | 03.06.09 09:28 |
Canon EOS 400D | phoenix | Lounge | 0 | 08.12.07 13:06 |
![]() |
blindguard | Lounge | 0 | 17.03.06 21:01 |