Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im Oktober wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Vergänglichkeit"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.10, 14:18
Benutzerbild von Ylloh
Ylloh Ylloh ist offline
nur eine Yllusion
 
Registriert seit: 02/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 10.179
OS: Win 11
Kreativ-Software: PSE 14, Affinity 1 und 2
Ylloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im ForumYlloh wohnt hier im Forum
Grundlagen:


1) ein Objektiv das eine Xmm-Ymm angabe hat, ist ein Zoomobjektiv, ein Objektiv, das eine angabe von Xmm hat eine Festbrennweite, das hat mit Tele, Weitwinkel oder Makro erstmal noch gar nichts zu tun.

2) Je nachdem, wie die Objektive die Wirklichkeit auf dem Film (bzw. Sensor) darlegen ist zu unterscheiden in Weitwinkel-, Normal-, oder Telebrennweite bzw. Objektiv.

3) Die klassische Festbrennweite sind 50mm, da sie die Gleiche Brennweite hat, wie unser menschliches Auge. Alles was eine kleinere Brennweite hat, ist weitwinklich, alles was größer ist könnte man als Tele bezeichnen, wobei die Hersteller da natürlich auch noch in die Wort-Trickkiste greifen. Oft werden Brennweiten von 35-85 als "normale Brennweite" angegeben - je nach Hersteller

4) Tele- und Weitwinkel-Objektive gibt es als Zoom und als Festbrennweiten. Vor- und Nachteile derjenigen sind denke ich nicht so wichtig für dich als "Objektivanfänger"

5) Wenn du Objekte dicht heran holen willst brauchst du wie du erkannt hast, ein Teleobjektiv. Das kann z.B. ein 70mm-300mm oder ein 70mm-200mm oder auch ein 500mm sein.

6) Ein Weitwinkel, mit dem du z.B. mehr Landschaft auf deinen Sensor bekommst ist z.B. ein 10mm-20mm oder ein 35mm

7) Makroobjektive sind in allen Brennweiten anzutreffen. Wichtig ist hier die Bauart der Linsen, um eine nahe Fokussierung und eine große Abbildungsleistung zu erziehlen, braucht es einer speziellen Bauform und Linsenanordnung. Makro ist auch nicht immer gleich Makro. Bei manchen Objektiven ist eine Abbildungsleistung von 1:3 schon Makro (hier wird die Spinne 3x kleiner als sie ist auf den Sensor projiziert). 2:1 ist da schon besser, und ist z.B. oft bei Zoom-Tele-Objektiven vorhanden (z.T. auch nur in einem speziellen Zoom-Bereich Tamron 70-300). Die hochwertigen Objektive haben eine Abbildungsleistung von 1:1

Wichtig bei Makro-Objektiven ist außerdem die Blende. Je kleiner der Blendenwert bei einem Objektiv, desto geringer fällt der Schärfentiefebereich aus. Der klassische Makro-Effekt des verschwimmenden Hintergrundes kann schon bei Blende 3,5 erreicht werden, oder auch bei 5,6 wenn der Hintergrund sehr weit entfernt ist. Eine schönere Hintergrundzeichnung erhält man jedoch mit kleineren Blendenwerten. Standart ist für die Festbrennweiten eine kleinste Blende von 2,8 Tamron hat jetzt auch eine Linse mit 2,0 herausgebracht.
Du kannst den Effekt bei deinem derzeitigen Kit-Objetkiv mal ausprobieren. Fokussiere auf der Naheinstellgrenze (also so dicht, wie dein Objektiv das Objekt noch schaft bekommt) und stelle die Blende Fest ein. Mache ein Foto bei der kleinsten Blende (z.B. 3,5 eines bei 8 und eines bei 22 und schau dir den Hintergrund an. Eine gleichbleibende Position und eine Feste Unterlage sind da sinnvoll, da du vermutlich längere Belichtungszeiten bekommst).

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen

Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.10, 14:47
Cornea Cornea ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 14
OS: Windows Vista
Kreativ-Software: Cs5
Cornea hat die ersten Hürden gemeistert
Zitat:
Zitat von Ylloh Beitrag anzeigen
Grundlagen:

3) Die klassische Festbrennweite sind 50mm, da sie die Gleiche Brennweite hat, wie unser menschliches Auge. Alles was eine kleinere Brennweite hat, ist weitwinklich, alles was größer ist könnte man als Tele bezeichnen, wobei die Hersteller da natürlich auch noch in die Wort-Trickkiste greifen. Oft werden Brennweiten von 35-85 als "normale Brennweite" angegeben - je nach Hersteller
Hallo Holger, nichts gegen Grundlagen, aber das habe ich anders in Erinnerung. Die Brechkraft des menschlichen Auges beträgt ziemlich exakt 50 Dioptrien, das entspricht etwa 20 mm und nicht 50. Der Begriff "Normalbrennweite" ist immer auf ein Aufnahmeformat bezogen und als dessen Diagonale definiert. Bei Kleinbild (von jüngeren Menschen neuerdings als "Vollformat" bezeichnet) sind das Wurzel aus 24 X 46 mm = 43,3 mm, 50 mm sind also schon leicht darüber. Bei Kameras mit Crop-Sensor ist die Diagonale entsprechend kleiner, daher sind dor 35 mm "normal". In meinem Fotografie-Verein arbeitet ein Mitstreiter mit einer Mittelformatkamera, da braucht es schon ein 85mm-Objektiv für "normal". Mit dem menschlichen Auge, hat das alles weder von der Brennweite noch vom Bildwinkel her etwas zu tun.
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
brennweite, kameratechnik, makro, objektiv, tele

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Begriffsdefinition Makro und Tele Garion Fragen rund um die Fotografie 46 24.07.11 11:37
Showroom Composing Bücher und ihre Geschichten... Jule. Showroom 18 29.11.10 14:54
M 42 Objektive-Digicam mc1 Fragen rund um die Fotografie 4 11.11.10 18:30
Objektive Ylloh Fragen rund um die Fotografie 10 14.08.06 23:39
Linktipps Microsoft und Yahoo verbinden ihre Messenger-Netze Azzurri Lounge 4 17.10.05 12:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07487 Sekunden mit 11 Queries