![]() |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Wer etwas routinierter ist als ich in Photoshop, würde sowas wahrscheinlich auch wesentlich schneller hinbekommen. Ich bin ja noch ein ziemlicher Anfänger und habe mir Photoshop im Januar per video2brain mit 2 VideoKursen selbst beibringen müssen, damit ich die immer aufwendiger werdende Bearbeitung einigermaßen hinkriege und nicht weiterhin ohne Ebenen, Masken usw. rumwurschtel und immer den Zurück-Button klicken muß, wenn ich was korrigieren will
![]() Ich muß aber noch viiiiiiel lernen, damit ich zeitlich mit den alten Hasen im Photoshop-Bereich mithalten kann und nicht immer über Umwege zum Ziel kommen will. Gruß Michael Geändert von meermike (12.07.10 um 20:52 Uhr). |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zum Lernen bist du bei uns genau richtig.
![]() Wenn du Fragen hast kannst du die gerne in Hilfestellung, Tipps und Tricks stellen. Da wird bei jeder noch so kleinen (Anfänger-)Frage kompetent und freundlich geholfen.
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
wow, das sind ja mal richtig geile bilder
die technik erinnert mich an das video2brain "Retusche und Montage" von Calvin Hollywood....der macht da die Bilder auch so plastisch
__________________
LG Kali *** Nicht jede Hand die man im Leben hält hat es auch verdient - ABER JEDE PFOTE ***
~~~ Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich ! (Adenauer) ~~~ |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Das ist jetzt schon das zweite mal in einer Woche, daß in einem Forum, in dem ich meine Fotos hochgeladen habe, jemand die Technik von Calvin Hollywood anspricht. Ich kannte Calvin bis letzte Woche gar nicht. Als ich letzte Woche mal nach Bildern von ihm gegoogled habe, konnte ich auch keine besonders plastisch wirkenden Fotos von ihm entdecken. Ich glaube auch, daß man Composings gar nicht so plastisch darstellen kann, da es fast unmöglich ist fremde Bildelemente miteinander so zu kombinieren daß dabei alle wichtigen Faktoren wie "Lichteinfall", "Perspektive", "Größenverhältnis", "Farben" usw. perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ich persönlich verwende jedenfalls ausschließlich Original-Belichtungsreihen, da hier nach den üblichen Arbeiten wie Entzerren, Tonwertkorrektur usw. alles optisch wichtige stimmt und würde höchstens etwas aus dem Foto herausretuschieren als etwas Fremdes hineinzusetzen. Meine Versuche in die Richtung sind jedenfalls alle in die Hose gegangen. Da bleibe ich doch lieber bei den Originalen.
Dieses Video2brain "Retusche und Montage" von Calvin Hollywood werde ich mir in den nächsten Tagen aber mal angucken. Bin mal gespannt. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| "Absteh"-Effekt der Ecken | timopeschka | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 04.10.09 23:55 |
| Wie bekomme ich diesen "gestrechten" Effekt hin? | funkensprung | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 11.09.09 12:02 |
| "Spiralen"-Effekt einfügen? | Cashflow | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 04.09.09 13:06 |
| diesen Effekt "erzeugen" | onlineuser | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 04.09.06 19:06 |
| Euer größter "Aha"-Effekt beim Photoshopieren | socke | Lounge | 1 | 02.08.05 15:04 |
![]()