![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo mystd,
für das Vorhaben, einen Teil eines Bildes wegzumachen, ist es besser, wenn du die Hintergrundebene zuerst duplizierst, dann bleibt das Original schon mal unversehrt. Dann legst du auf die Kopie eine Ebenenmaske an und kannst dort mit schwarz alle Stellen wegmalen, die du nicht haben willst. Wenn du dann etwas zu viel gelöscht hast, kannst du das mit der weissen Farbe einfach wieder gut machen. Wichtig ist, dass das Ebenenmasken-Symbol aktiviert ist. Was du genau mit History-Brush meinst, weiss ich leider nicht genau. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
mystd meint wohl den Protokoll-Pinsel. Er benutzt wohl eine englische CS4-Version.
Gruß vepman |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[CS5] Patterns benutzen | SchmalzLockus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 14.04.11 21:42 |
[CS5] Shapes benutzen | SchmalzLockus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 14.04.11 21:01 |
Wiederholender Background | MK4 PHOTOS | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 17.05.10 16:09 |
Background Probleme | Misankishi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 04.04.09 13:15 |
Probleme beim benutzen von CS 2 | Puni | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 03.11.05 11:31 |