Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 20.01.14, 09:04
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Um die Frage mit dem Dreieck zu beantworten.

Es gibt einen Bildcache für die Erstellung des Histogramms.
Wenn man die weiteren Informationen betrachtet, findet man einen Wert Cache-Stufe.

Man kann sich das so vorstellen.

Das Originalbild hat die Cache-Stufe 1. Bedeutet jeder Pixel wird explizit ausgewertet für die Darstellung des Histogramms.
Allerdings benötigt das Auslesen jedes einzelnen Pixels eines Bildes relativ viel Zeit, weswegen das System der Cache-Stufen eingeführt wurde.

Bei einer Cache-Stufe über 1 werden je vier benachbarte Pixel betrachtet und aus deren gemeinsamen Wert ein Mittel gebildet.
Anders ausgedrückt: Es werden jeweils die Pixelmaße halbiert je Cache-Stufe.

Dadurch wird die Berechnung des Histogramms schneller, doch ungenauer.
In der Praxis ist es zu vernachlässigen in den allermeisten Fällen.

Doch das Dreieck weißt darauf hin, dass eine Cache-Stufe größer als 1 eingestellt ist - also eine gemittelte und daher reduzierte Pixelmenge betrachtet wird.

Klickt man nun auf das Dreieck, dann wird die Cache-Stufe auf 1 gestellt.
Bedeutet alle Pixel des Originalbildes werden herangezogen für die Berechnung.

Betrachtet man sich die Unterschiede und wird sich bewusst, was ein Histogramm anzeigt (siehe Link von Heike), dann stellt man fest, dass es beim Großteil der Fälle unerheblich ist, ob das Dreieck vorhanden ist, oder nicht.

Allerdings für eine sehr genaue Betrachtung, besonders, wenn es auf das "absaufen" der Tiefen oder "ausfressen" der Lichter ankommt, sollte man es zur genauen Analyse auf Cache-Stufe 1 bringen.
Gleiches gilt auch, wenn man die Statistischen Informationen wie Mittelwert, Abweichung, etc. exakt benötigt.

Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich wurde.

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehler: Histogramm ist schwarz godlich Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 19.03.12 19:45
CS5: Das Histogramm ist in der Gradationskurve nicht mehr zu sehen BuridansEsel Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 05.03.12 14:08
[Filter] Gradationskurve für Elements Eduardo Da Vinci Linktipps zu externen Ressourcen 4 18.12.09 09:02
Histogramm Anzeige im Organisieren-Bereich jens1001 Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 22.03.09 13:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,13388 Sekunden mit 11 Queries