![]() |
#3
|
|||
|
|||
Nach Erfassung des überbelichteten Bildes lassen sich die Schatten durch Justierung der Belichtungs- oder Helligkeitsregler in dem RAW-Converter auf einfache Weise vertiefen.
Aktiviere Belichtungswarnung im Histogramm (Dreieck oben rechts und links) somit wirst du ausgefressene Bereiche (rote Flecken) in Lichter sehen. Lichter nach und Weiß Regler verschiebst nach links, Schwarz, Klarheit und Dynamik bisschen nach rechts. Extrem überbelichtete Spitzlichter sind natürlich nicht mehr erfassbar, aber ich denke, Überbelichtungen von etwa einer Blendenstufe können gut wiederhergestellt werden. Wenn ein Bild so aufgenommen wurde, dass keinerlei Informationen über seine hellen Motivstellen vorhanden sind und zeichnungslos werden, ist das Bild extrem überbelichtet. Immer in kontrastreiche Stelle fokussieren, nie in grauen Himmel oder weiße Bereiche. Zwar die Äste sind nicht überbelichtet, sind so von Natur aus. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie überbelichtete Fenster austauschen | Sojus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 23.07.13 20:42 |
Überbelichtete Bilder Farbe anpassen | Hessi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 29.11.12 00:43 |
Überbelichtete Stelle in Foto retten | ibaxx | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 03.06.11 13:19 |
Weisse Bereiche markieren? Transparente Bereiche schützen? | Kimono92 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 28.08.09 18:34 |