Üblich wäre:
Format: Wahlweise Tiff oder PSD. Jpg ginge auch, aber dann muss das Layoutprogramm jedes Mal die Bilder dekomprimieren, das frisst Rechenleistung.
Größe: Für Offsetdruck rechnet man allgemein bei einem solchen Betrachtungsabstand (formatabhängig steht man ja bei sehr großen Sachen weiter weg) bei der Endgröße eine Pixeldichte von 300ppi. Also entweder in PS 1:1 so anlegen oder in ID in der Verknüpfungspalette kontrollieren, wie die Effektive Auflösung nach Skalierung ist.
Dabei versteht sich, dass die Bildinformation in PS (die absolute Anzahl der Pixel im Bild) nicht größer skaliert werden soll, kleiner geht aber schon.
Kleiner Hinweis: Die belichtungsfähige PDF-Erzeugung aus einem Layoutprogramm wie ID heraus ist auch ein Kapitel, mit dem man sich intensiver beschäftigen sollte, wenns nicht vor die Wand laufen soll.
|