Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Die ⇒ Themenwahl für den P-S-C 02/2025 ist eröffnet. Bis zum 01.03.2025 um 15:05 kannst du dein Lieblingsthema auswählen.
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.14, 13:38
rekibor rekibor ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 02/2014
Beiträge: 2
Kreativ-Software: CS 4
rekibor geht den richtigen Weg
Question Frage zur Zusammenführung von Bildern

Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe mich angemeldet, weil ich eine dringende Frage zum Zusammenführen zweier Fotos habe. Ich habe auch schon mal die Suche bemüht, aber nicht gefunden, wonach ich suche - vielleicht auch, weil ich mit den Fachbegriffen nicht vertraut bin.
Ich werde versuchen, mein Problem so gut es geht zu beschreiben:
Ich bin Wissenschaftler und oft machen wir Fotos von Proteinbeladenen Membranen. Dabei sind wir technisch auf zwei Bilder angewiesen, eines mit den Proteinen, die auf der Membran als Banden dargestellt sind und ein zweites mit dem Marker, der uns anzeigt, wie groß (auf welcher Höhe) die Proteine sind. Ich habe also zwei Bilder des gleichen Objektes (der Membran), allerdings zu etwas unterschiedlichen Lichtverhältnissen (auch das ist technisch bedingt). Nun will ich beide Bilder zusammenführen, sodass ich die Markerbanden und die Proteinbanden sehe. Wie gehe ich da am besten vor?

Mein bisheriger Ansatz war:
Beide Bilder-Layer übereinander legen und dann mit Opacity und Fill so lange rumspielen, bis man beides sieht, aber das kann nicht die beste Lösung sein; ich bin mir sicher, dass mit Photoshop mehr möglich ist. Das Problem dabei ist nämlich, dass ich dadurch Intensität verliere, weil ich die Bilder ja durchsichtiger mache und gleichzeitig auch einen Grauschleier erzeuge.
Könnt ihr mir helfen?


Viele Grüße
rekibor

PS: ich benutze Photoshop CS 4
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Vorgehensweise zweier Bildern FreeStylaa Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 26.10.10 11:53
Frage nach Bildern Norina Lounge 8 06.07.10 14:42
Text auf Bildern Mondfinster Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 01.02.10 00:48
Signatur in Bildern NTM Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 25.08.09 22:04
Scharfzeichnen von Bildern Cloppy Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 18.08.08 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08338 Sekunden mit 11 Queries