#11
|
||||
|
||||
Hi Jochen
Einstellungsebenen sind, wie es der Name sagt, Ebenen mit denen Einstellungen gemacht werden können. Nun gibt es aber noch die von Heike erwähnten Füllebenen. Diese sind dazu da, um etwas zu füllen / zu überlagern, während mit der Einstellungsebene nur Werte verändert werden wie Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung etc. Die Änderungen, welche du mit den Einstellungsebenen machst, könnten auch via Menü "Bild - Korrekturen" gemacht werden. Den Effekt der Füllebenen wie Volltonfarbe, Verlauf und Muster könnte auch mit den Werkzeugen Fülleimer, Verlaufwerkzeug und Stempel erzeugt werden. Nun kommt aber der Vorteil der Einstellungsebenen / Füllebenen: Du hast immer die Möglichkeit, die gemachten Einstellungen zu verändern. Ausserdem kannst du durch das Löschen der Ebene die Korrekturen etc. ohne grossen Aufwand rückgängig machen. Zusätzlich hast du eine Ebenenmaske zur Verfügung, womit du einzelne Bereiche der Ebene von der Korrektur ausschliessen bzw. miteinbeziehen kannst. Aber schau dir zuerst die Videos von Heike an, dann weisst du schon sehr viel mehr |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einstellungsebene anwenden | _kii_ | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 27.01.11 14:31 |
Einstellungsebene - Wirktiefe begrenzen ? | DigiDet | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 03.10.09 18:15 |
Anfängerfrage | dirk63571 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 14.03.09 20:09 |
Füll- & Einstellungsebene für Gruppe | Scubamarco | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 01.02.09 22:54 |
Anfängerfrage | Linda2303 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 12.08.08 16:28 |