Hi franky,
Ich arbeite mit cs 5.5, habe aber mit photoshop version 6.0 angefangen und kann mich nicht erinnern, dass es je anders war. Vor ein paar Jahren dachte ich auch, dass es einfacher wäre, erstmal einen groben pfad zu machen und den dann anzupassen. Ich glaube, dass es dazu hier im forum sogar noch ein steinaltes tutorial von mir gibt...
Wenn du einen neuen punkt setzt, die mousetaste gedrückt hältst und dann leicht ziehst, dann bekommt der gesetzte Ankerpunkt auch zwei tangenten zum greifen und ist ein "kurvenpunkt". Aus meiner Erfahrung ist das direkte ordentliche Erstellen eines pfades, wenn man sich an die Arbeitsweise gewöhnt hat und die Tasten Alt und Strg nutzt, immer schneller, als andere varianten, wenn du ein gut ausgeschnittenes objekt haben möchtest. Ud das schreibt jemand, der ursprünglich pfade aus einer zauberstabauswahl erstellt hat und anfangs den zeichenstift nicht anfassen wollte!
Fakt ist, ich geb den zeichenstift nicht mehr her. Zum freistellen für den druck gibt es nix besseres.
Alles liebe und viel spaß hier
Heike
|