Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 16.08.14, 13:49
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Ich empfehle nicht, auf einer neuen, leeren Ebene zu arbeiten, weil die Aufnahme des Kopierpunktes dann echt nervig wird. Dupliziere einfach die Ebene zur Sicherheit und gut. Übrigends gibt es eine Grundregel zur Anwendung des Stempels:
Die Spitze immer so klein wir möglich, so groß wie nötig wählen. SOll bedeuten: Wenn du winzige Staubfussel entfernst, nimmst eine möglichst kleine Spitze, die den Fehler nur so gerade eben abdeckt. Hast du aber einen großen Bereich zu entfernen, z.B. eine Wolke, darf der Pinsel ruhig größer sein, als das nötige Minimum. Retuschierst du Bereiche mit klaren Strukturen (Dachpfannen, Gras, Kies), ist eine harte Kante oft besser, als eine weiche. Für glatte Flächen passen weiche Pinsel besser. Verläufe befreit man von störenden Dingen am besten in 2 Schritten: Erstmal mit dem Stempelwerkzeug und danach dann mit dem Bereichsreparaturpinsel. Der Reparaturpinsel mulscht die Umgebung mit hinein, das führt oft nicht im 1. Schritt zum gewünschten Ergebnis.

… und immer schön aufpassen, dass man keinen sichtbaren Rapport erzeugt.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tutorials Photoshop Störende Bildelemente entfernen M. Rudolph Fotografie Fortgeschrittene Techniken 5 19.05.14 10:33
HILFE, störende Objekte auf Foto , DRINGEND Squid Fotowerkstatt 33 12.02.14 13:29
[Video] Störende Elemente aus einem Foto entfernen und Schatten rekonstruieren heikehk Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 0 07.01.13 15:49
Ebene (multiplizieren) in den Vordergrund launebaer Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 08.04.12 22:00
Wie schalte ich das im Vordergrund zeichnen ein Duck Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 08.04.12 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,15741 Sekunden mit 11 Queries