Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Die ⇒ Themenwahl für den P-S-C 02/2025 ist eröffnet. Bis zum 01.03.2025 um 15:05 kannst du dein Lieblingsthema auswählen.
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.15, 19:17
Mino1337 Mino1337 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 3
Kreativ-Software: PS CS4
Mino1337 geht den richtigen Weg
Question Von der Skizze zur Reinzeichnung ?!

Hallo,

Ich Zeichne seid ich 5 bin mit Bleistift, Kuli ect. jeden Tag. Seid 10 Jahren Zeichne ich aus Spass Manga und Hentai Bilder.
Vor zwei etwa Jahren habe ich mir ein günstiges Grafiktablet gekauft (Bamboo Pad) und zeichne nun in PS CS4.

Leider bin ich nie über den "Skizzenstil" hinaus gekommen. Versteht mich nicht falsch, es sieht sehr gut aus und ich konnte schon einige Werke verkaufen allerdings ist es nicht Coloriert und mit vielen kleinen Strichen gemalt.

Wenn man sich nun einmal Colorierte Mangas anschaut fällt auf das die Kontur der Figuren sehr schmal ist und der Rest eben Farbig.

So würde ich auch gern meine Skizzen weiter entwickeln nur weiss ich nicht wie ich aus den vielen kleinen Strichen einen sehr dünnen machen soll.

Geht das überhaupt ? Hab ich vielleicht von Anfang an einfach einen falschen Stil ? Wie machen das denn alle anderen ? In Tutorials sehe ich immer wieder das sehr viele Leute so zeichnen wie ich aber ich habe noch keines gefunden in dem sie ihre Zeichnungen weiter entwickeln.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.15, 19:47
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Zeichnen so wie Du und dann in Illustrator fertig stellen?
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.15, 19:56
Mino1337 Mino1337 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 3
Kreativ-Software: PS CS4
Mino1337 geht den richtigen Weg
Ich bin da ziemlich unbeleckt. Was kann der Illustrator was Photoshop nicht kann ? Und wie kann es mir Helfen eine Reinzeichnung zu erhalten ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.15, 21:48
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Photoshop ist in erster Linie ein Bildbearbeitungsprogramm; klar, man kann damit auch zeichnen oder gar malen.

Doch so Sachen wie Mangas werden oftmals im Feinschliff in Vektorgrafikprogrammen wie Illustrator erstellt.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.15, 21:50
Mino1337 Mino1337 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 08/2015
Beiträge: 3
Kreativ-Software: PS CS4
Mino1337 geht den richtigen Weg
Okay, ich habe mich derweilen mal ein wenig Informiert und kann nun vermuten welche Funktionen von Illustrator mir dabei Helfen könnten.

Allerdings hatte ich mir eine beschreibung der vorgehensweise erhofft wenn auch nur eine grobe =) ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.15, 22:09
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
In Illustrator bin ich ein Noob.
Da kommen bestimmt noch hilfreiche Tipps — gibt einige hier, die in Illu mehr als fit sind.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.15, 23:47
Benutzerbild von pixelsüchtig
pixelsüchtig pixelsüchtig ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 01/2015
Ort: Köln
Beiträge: 176
Kreativ-Software: CC 2015
pixelsüchtig ist nett und hilfreichpixelsüchtig ist nett und hilfreichpixelsüchtig ist nett und hilfreichpixelsüchtig ist nett und hilfreichpixelsüchtig ist nett und hilfreichpixelsüchtig ist nett und hilfreich
Illustrator oder auch Inkscape sind vektorbasierte Zeichenprogramme, d.h. man kann damit aufgrund mathematischer Beschreibungen perfekte Linienkrümmungen erreichen. Zusätzlich gibt es aber auch Programme wie MangaStudio (was ich z.B. gerne nutze) in denen auch entsprechende Kalligrafie-Pinsel enthalten bzw. einstellbar sind. Man malt wie in Photoshop, aber die Pinsel lassen sich so einstellen, dass sie wunderbar glatte Linienbögen erzeugen, die auch zum Ende und Anfang sanft auslaufen und dünner werden.

Üblicherweise legt man eine Skizze mit einem Bleistiftähnlichen Stift an, die nächste Verfeinerung findet in blau oder rot statt, bevor dann die finale Version mit "Tinte" (inking) gemalt wird. Dazu werden gerne unterschiedliche Ebenen genutzt. Dann werden die Flächen entsprechend eingefärbt (da gibt es z.B. die nette Funktion den Farbeimer mit einem anderen Referenzlayer zu nutzen), Licht, Schatten und Farbverläufe erstellt. Bei Youtube gibt es einige Tutorials, die diese Vorgehensweise ganz gut zeigen.

https://www.youtube.com/watch?v=lGoqRrCSPsU
https://www.youtube.com/watch?v=06cbvf3uHjI
https://www.youtube.com/watch?v=j2daXNO_Vps
__________________
pixelsüchtig
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.15, 16:52
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von Mino1337 Beitrag anzeigen
…nur weiss ich nicht wie ich aus den vielen kleinen Strichen einen sehr dünnen machen soll.…
Das geht im Rechner wie im wirklichen Leben: Man legt sich die Skizze drunter und zeichnet sie sauber noch einmal auf einem neuen Blatt durch. Welches Programm man dafür benutzt ist an der Stelle eher die 2. Frage.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.15, 11:53
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
MangaStudio habe ich mir gerade mal angesehen und hier ärgere ich mich, dass mein Zeichentalent im Kindergarten hängen geblieben ist.

Nachzeichnen — das ist so einfach, virra, das ich da gar nicht hätte drauf kommen können.

Und wieso werden dann viele Skizzen von Profis in Vektorgrafiken umgesetzt? Wegen der Skalierbarkeit?
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.08.15, 23:55
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
…Und wieso werden dann viele Skizzen von Profis in Vektorgrafiken umgesetzt? Wegen der Skalierbarkeit?
Ja, das zum Einen, denke ich. Aber auch wegen der guten Nachbearbeitbarkeit, an Vektoren kannste immer nochmal zupfen.

Wer gerne skizziert und die Vekoren zurechtzupfen mag, dem sei inkling empfohlen. Ist zwar wirklich nix exaktes, macht aber einen Heidenspaß und um eine Skizze in den Rechner zu kriegen einfach genial:
http://www.netzwelt.de/news/95783-wa...ling-test.html
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Apophysis-Experiment - Portrait-Skizze pfotenkater Work in Progress 3 24.08.10 22:31
Photoshop skizze Joan Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 16.05.10 01:24
Skizze einscannen HardCori Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 16.11.09 00:50
von der skizze zum comic Thoafea Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 01.01.09 13:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07678 Sekunden mit 10 Queries