Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Willkommen im PSC > Rund ums Photoshop Cafe

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im Oktober wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Vergänglichkeit"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.25, 22:03
Benutzerbild von Coffy
Coffy Coffy ist offline
Aluhutträger
 
Registriert seit: 04/2016
Ort: Thailand
Beiträge: 818
OS: Windows 7
Kreativ-Software: PS6 CC
Coffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines Fachs
Kritisieren - aber richtig

Hallo Leute,

ich wollte euch mal fragen, wie ihr kritisiert. Habt ihr eine Formel oder einen Leitfaden? Macht ihr das aus dem Bauch heraus oder auch mal spontan?
Wenn euch ein Bild gar nicht gefällt, schreibt ihr dann gar nichts?
Und wie geht ihr mit Kritik um?
__________________
Irrsinn ist, immer das Gleiche zu machen und ein anderes Ergebnis zu erwarten

Liebe Grüße nach weit weit weg
Coffy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.25, 23:25
Benutzerbild von DanielaJoss
DanielaJoss DanielaJoss ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 08/2014
Ort: aus der Schweiz
Beiträge: 52
Kreativ-Software: Affinity Designer, Photo, Publisher... Affinity V2
DanielaJoss zeigt gute VoraussetzungenDanielaJoss zeigt gute Voraussetzungen
Smile

Guten Abend Coffy

Es ist immer der Ton der die Musik macht ….. und sei es bei photographischen Werken, Malen, Zeichnen, Gestalten oder auch Texten (Lyrik) … an erster Stelle ist es die Achtung vor dem Gegenüber, die klar hervorgehoben werden sollte. Egal wer eines seiner Werke zeigt… diejenige Person hat sich etwas dabei gedacht damit das «Werk» so aussieht wie es dann präsentiert wird.

Gute Kritik ist eine aufbauende Beurteilung, die sachlich, spezifisch und lösungsorientiert ist…. Daher nützt ein «Das gefällt mir nicht» keinem.

Konstruktive Kritik ist unerlässlich, um Menschen zu fördern und sie sich weiter entwickeln können. Da muss aber zwingend der eigene Geschmack ausgeblendet werden und «nur» die Mach-Art einer Beurteilung unterliegen. Dies kann Lichtverhältnisse, ein perspektivische Patzer usw. beinhalten. Es geht in erster Linie darum, sein Gegenüber zu ermutigen sein Bestes zu geben und unterstützend zu beraten.

Ich sage immer, wer andere Kritisiert, muss in der Lage sein zu beurteilen wie, wann und wo diese Kritik angebracht ist, denn konstruktive Kritik anzunehmen und zu berücksichtigen, erfordert geistige Flexibilität.... bei dem der kritisiert und bei dem der kritisiert wird.

Kritik übe ich nur dann wenn ich eine Person anhand ihrer «Werke» kennen gelernt habe und sie mich direkt darum anfragt…. und da auch nur wenn ich weiss wovon ich spreche.


Es grüsst dich
Daniela
__________________
Viele kreative Stunden wünscht dir
Daniela

-------------------
http://www.danielajoss.ch

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.25, 21:20
Benutzerbild von Coffy
Coffy Coffy ist offline
Aluhutträger
 
Registriert seit: 04/2016
Ort: Thailand
Beiträge: 818
OS: Windows 7
Kreativ-Software: PS6 CC
Coffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines Fachs
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich sehe da vieles ähnlich, aber ein paar Punkte sehe ich etwas anders.

Gerade in einem Forum, wo man seine Bilder öffentlich zeigt, schwingt für mich immer auch die Einladung zu Feedback mit. Natürlich sollte Kritik immer respektvoll, konkret und nachvollziehbar sein – niemandem bringt es etwas, einfach nur „gefällt mir nicht“ hinzuschreiben. Aber wenn man ausschließlich auf eine direkte Anfrage wartet, bleibt das Potenzial von Austausch und Lernen in einem Forum ungenutzt.

Denn oft wollen die Leute gar nicht nur Lob hören, sondern wirklich erfahren, wie ihre Bilder wirken, wo man etwas verbessern könnte oder was vielleicht handwerklich noch nicht ganz sitzt. Ich denke, das unterscheidet ein Forum ja auch von einer privaten Galerie: Hier ist der Dialog, auch über Schwächen, eigentlich ein Kern des Ganzen.

Natürlich muss man dabei den Ton treffen und seine Worte mit Bedacht wählen – da bin ich völlig bei dir. Aber ich finde, konstruktive Kritik darf (und sollte) auch ungefragt erfolgen, solange sie sachlich, respektvoll und hilfreich ist. Schließlich entwickelt man sich nicht durch Beifall, sondern durch ehrliches, wohlwollendes Feedback.
__________________
Irrsinn ist, immer das Gleiche zu machen und ein anderes Ergebnis zu erwarten

Liebe Grüße nach weit weit weg
Coffy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.25, 20:10
Benutzerbild von Costreno
Costreno Costreno ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2025
Beiträge: 9
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Phantasie V26
Costreno geht den richtigen Weg
Einen angenehmen Abend an alle!

[Konstruktive] Kritik ist die Basis des individuellen Fortkommens! Wer sich verbessern möchte, sollte konstruktive Kritik suchen und an ihr wachsen. Alles andere bedeutet Stillstand!

Eine Formel von offizieller Natur für Kritik ist mir nicht bekannt. Ich habe mir allerdings im Laufe vieler Jahre eine Eigene erarbeitet, nach der ich Kritiken/ Rezensionen zu geben pflege. Sie beruht auf 3 Fragen/Schritten:

- Was wurde falsch oder nicht optimal umgesetzt?
- Warum wurde es falsch oder nicht optimal umgesetzt?
- Wie kann der Fehler/ die Ungenauigkeit in Zukunft vermieden werden?

Zudem hat sich die Kritik auf die Sache zu beziehen und frei von Pauschalisierung zu sein. Anderenfalls gerät sie sehr schnell in den destruktiven Bereich.

Ich beziehe mich ab hier auf Kritiken an Bildern, dabei sollte das meiste auch für andere Bereiche von Gültigkeit sein.

Hier besteht auch noch der Sonderfall, dass hier eine ganz individuelle Komponente ins Spiel kommt – der eigene Geschmack des Kritisierenden. Fakt ist aber, dass ein Bild, auch wenn es mir partout nicht gefallen mag, dennoch von großem technischen Können zeugt. Im Umkehrschluss kann ein Bild von schlechterer technischer Umsetzung mir sehr gut gefallen.

Im Bestfall sollte eine Äußerung die auf Basis des individuellen Geschmacks des Kritisierenden beruht auch so gekennzeichnet sein.

Auch haben Sympathien/Antipathien für den Bildersteller nichts in einer Bildkritik verloren, respektive diese zu nicht verzerren.

Für mich individuell kommt aber hier noch eine weitere Komponente hinzu: Das Könnensniveau desjenigen, dessen Werk ich begutachte. Einen Anfänger mit Anforderungen zu überziehen, die man erst als weit Fortgeschrittener überhaupt erst erreichen kann, ist kontraproduktiv und könnte dazu führen, dass dieser irgendwann frustriert ist und aufgibt. Hier gilt es also die richtige Balance zu finden zwischen dem Aufzeigen des Verbesserungspotenzials und der Frage, auf welcher Höhe ich die Messlatte anlege.

Eine gute konstruktive Kritik sollte neben dem Aufzeigen von Verbesserungspotenzial auch immer Anerkennung und positives Feedback beinhalten, denn dies zeigt dem Empfänger, was er bereits gut gemacht hat und dient auch dessen Motivation sich weiter mit einem Thema zu befassen. Fehler, auf die nicht gezeigt wird, wiederholen sich und sind irgendwann nur noch schwer auszumerzen.

Das alles kann – und wird – zur Folge haben, dass bei schriftlichen Rezensionen relativ schnell umfassende Elaborate entstehen, die auf den ersten Blick erschlagend wirken können.

Man unterliegt aber, wenn man am Werk einer Person in einem Forum Kritik übt, immer einem gewissen Risiko, dass sich diese Person durch die Kritik angegriffen fühlt, ist doch die schriftliche Kommunikation der Gestik und/oder der Intonation beraubt. Eigene Erfahrungen zeigen, dass egal wie sorgfältig man seine Worte zu wählen pflegt, immer ein Potenzial für Missverständnisse bestehen bleibt.

Daher finde ich es ratsam, beim Kritisierenden nachzufragen, wie etwas gemeint ist, sollte man sich nicht sicher sein.

Man sollte als Empfänger einer Kritik aber bedenken, dass ein umfassendes Elaborat bedeutet, dass sich jemand [sehr viel] Zeit genommen hat, um das Werk zu analysieren und das Ergebnis dieser Analyse niederzuschreiben. Es ist eine Art der Anerkenntnis und Wertschätzung!

Ich fordere sie für mich immer ein, denn wie eingangs gesagt, ist sie Basis des individuellen Fortkommens und ich strebe in allem, was ich zu lernen suche, nach Fortschritt.

Aber ich erwarte von einer Kritik, dass sie konstruktiv ist, was nicht gleichbedeutend ist, dass es in einem umfangreichen Elaborat endet.

Sollte ich irgendwann ein künstlerisches Werk präsentieren, so wünsche ich mir eine Kritik, an der ich wachsen kann und die mich dort abholt, wo ich derzeit stehe.
__________________
VG, Costreno

~ docendo discimus, sapere aude, incipe! ~

Geändert von Costreno (11.10.25 um 20:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.25, 21:31
Benutzerbild von Coffy
Coffy Coffy ist offline
Aluhutträger
 
Registriert seit: 04/2016
Ort: Thailand
Beiträge: 818
OS: Windows 7
Kreativ-Software: PS6 CC
Coffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines Fachs
Hallo Costreno,

habe gleich mal geschaut, ob du hier schon Bilder von dir gezeigt hast

Zitat : ....dass sich jemand [sehr viel] Zeit genommen hat, um das Werk zu analysieren und das Ergebnis dieser Analyse niederzuschreiben. Es ist eine Art der Anerkenntnis und Wertschätzung! Zitat Ende

Richtig erkannt und ich finde, das manche Leute undankbar reagieren. Ich für meine Begriffe, merke sehr schnell , wenn jemand nur postet um Likes abzuholen . Solchen Leuten gehe ich dann aus dem Weg. Es ist aber auch so, das man manchmal gar nicht sagen kann, wenn einem etwas stört oder das Bild gar nicht gefällt. Sollen die denn gar nichts sagen? Oder andersrum, dürfen nur Leute Kritik üben, die der Materie mächtig sind?
__________________
Irrsinn ist, immer das Gleiche zu machen und ein anderes Ergebnis zu erwarten

Liebe Grüße nach weit weit weg
Coffy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.25, 23:24
Benutzerbild von Costreno
Costreno Costreno ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2025
Beiträge: 9
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Phantasie V26
Costreno geht den richtigen Weg
Guten Abend Coffy!

Es kann, darf und soll jeder, der es möchte, sich zu einem Werk äußern und Kritik daran üben.

Mir persönlich ist es gleich, von wem eine Kritik kommt, wenn sie nur konstruktiv ist und ich erkennen kann, da hat sich jemand Gedanken gemacht. Die ist in der heutigen Zeit bei Weitem nicht als selbstverständlich anzusehen.

In der Kunst, dabei ist es irrelevant, ob man von Bildern, Musik oder Literatur spricht, laufen zwei verschiedene Betrachtungsebenen zusammen: Zum Einen ist dies die technische Ebene – hier wäre es von Vorteil, wenn ein Kritisierender etwas von der Materie versteht. Aber es ist nicht obligat.

Denn: Größenverhältnisse, Schattenwurf und Perspektiven kennen wir alle von der Natur. Grobe Schnitzer bezüglich dieser Aspekte fallen, wenn man sich ein Bild nur lange genug anschaut, auf. Da muss man keine Kenntnisse in der Fotomanipulation vorweisen, sondern einfach das Bild mit dem, was uns die Natur vorgibt, vergleichen.

Fachkenntnisse bräuchte es höchstens, will man dem Adressaten seiner Kritik dezidiert erklären, wie die Umsetzung einer Verbesserung in Photoshop vonstatten geht. Wäre dem so, so würde ich mich selbst disqualifizieren, da ich diese Kenntnisse selbst auch nicht vorweisen kann.

Weiterhin besteht die Ebene des individuellen Geschmacks. Sagen, was man an einem Bild gut oder einer Optimierung würdig ist, kann jeder! Weiterhin kann jeder dem Bildersteller Vorschläge machen, was dieser alternativ zur aktuellen Umsetzung seines Werkes ausprobieren kann. Dies hat dann die Funktion einer Inspiration und hilft dem Kunstschaffenden auch, sich weiter zu entwickeln, sofern dies seinem Wunsch entspricht.

Bei den Kritiken gelten die gleichen Grundsätze wie bei Bilden. Es gibt unzählige Nuancierungen und Abstufungen – eine weite Range, innerhalb derer jeder nach seinen Möglichkeiten seinen Platz und seinen individuellen Stil finden kann.

Eine konstruktive Kritik muss auch kein Tutorial sein! Sie muss auch nicht irgendeiner Idealform entsprechen. Es gibt tausende Facetten, wie diese ausfallen kann und nur wenige „Regeln und Grundsätze“, die es zu achten gilt.

Mein obiger Text repräsentiert meine individuelle Idealvorstellung von konstruktiver Kritik. Das bedeutet aber nicht, dass dies auch die einzig wahre Form selbiger ist.

Ich lege selbst sehr viel Wert auf Differenzierung, weshalb einige meiner Texte hier auch eine gewisse Länge vorweisen werden. Das ist mein Anspruch an mich selbst – Er gilt nicht für andere.
Bedeutet, dass ich mich über eine Kritik in „Telegrammform“ ebenso freuen werde, wie über ein längeres Elaborat. Länge ist nicht entscheidend, sondern der Inhalt.

Bis ich aber selbst ein Bild präsentieren kann, wird dauern. Ich experimentierte mal wenige Jahre damit. Seit meine damalige Software (gibt es mittlerweile nicht mehr) wegen eines PC-Crashs abhanden kam, habe ich den Wiedereinstieg nicht mehr gefunden. Dies war um 2016/2017. Die theoretischen Kenntnisse sind zwar teilweise erhalten geblieben, aber ich habe derzeit gar keine Software dafür.

Es ist leider ein weit verbreiteter Irrtum, dass man jemanden, der in einer Materie besser ist als man selbst, nicht kritisieren darf. Ein Fortgeschrittener kann von einem Anfänger ebenfalls lernen und sich inspirieren lassen und auch Fortgeschrittene sind in der Erstellung ihrer Werke nicht frei von Fehlern. Wenn einem Anfänger eine Unstimmigkeit auffällt, so hat dieser das gleiche Recht, dies zu artikulieren wie ein Profi.

Eine Kritik hat, aus meiner Sicht, ihren Zweck erfüllt, wenn der Adressat am Ende des Tages etwas für sich „mitnehmen“ konnte.
__________________
VG, Costreno

~ docendo discimus, sapere aude, incipe! ~

Geändert von Costreno (12.10.25 um 12:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.25, 21:27
Benutzerbild von Coffy
Coffy Coffy ist offline
Aluhutträger
 
Registriert seit: 04/2016
Ort: Thailand
Beiträge: 818
OS: Windows 7
Kreativ-Software: PS6 CC
Coffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines Fachs
Dein Beitrag war wirklich interessant, und ich finde deine Gedanken zu konstruktiver Kritik sehr nachvollziehbar.
Mich hat nur eine Sache neugierig gemacht: Du meintest, dass du momentan gar keine Bilder erstellst – was hat dich dann dazu bewegt, dich hier im Bildbearbeitungsforum anzumelden?
Ich frage ganz ohne Wertung, einfach aus Interesse – vielleicht geht’s dir ja eher um den Austausch über Kunst und Ideen als ums eigene Erstellen?
__________________
Irrsinn ist, immer das Gleiche zu machen und ein anderes Ergebnis zu erwarten

Liebe Grüße nach weit weit weg
Coffy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.25, 02:19
Benutzerbild von Costreno
Costreno Costreno ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2025
Beiträge: 9
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Phantasie V26
Costreno geht den richtigen Weg
Hallo Coffy!

Deine Frage ist ebenso nachvollziehbar wie berechtigt. Ich danke für das aufrichtige Interesse und es ist mir zur Freude, dir nun zu antworten.

Den Kopf voll von Visionen und Ideen erhoffe mir, einen Wiedereinstieg zu finden. Die nahende dunkle Jahreszeit bietet sich an und auch nach fast einer Dekade sollten sich in den Tiefen meines Gehirns vergrabene Kenntnisse wieder hervorholen lassen.

Mit einer Fähigkeit ausgestattet, die meisten Dinge schnell lernen zu können, sollte dies im erreichbaren Bereich liegen. Ich bin aktuell auf Programmsuche.

Photoshop liegt natürlich nahe, aber ich springe eher in den Grand Canyon als Adobe auch nur einen Cent in den Rachen zu werfen.

Das „Phantasie V26“ ist selbstverständlich ein Produkt meiner Imagination und kein existentes Programm. Diese Kreation entstand, um überhaupt erst die Anmeldung durchführen zu können.

Von daher bleibt tatsächlich erst einmal nur der Austausch und ein Versuch, meinen Beitrag zu einer gesunden Feedback-Kultur zu leisten, indem ich in der Galerie eine Rezension hinterlasse, sollte mich ein Bild in hinreichendem Maße ansprechen.

Es entspricht auch meiner Auffassung, dass sich jene Kunstschaffenden, die ihre Werke in der Galerie präsentieren, Feedback erhoffen, das über nichtssagende Lobhudelei oder Aussagen wie „Bild gefällt mir nicht“ hinaus geht. Dazu würde ich gerne meinen Beitrag leisten, denn sollte ich einmal wieder dahin kommen, wo ich 2017 stand und etwas präsentieren, so wünsche ich mir dies auch.

Hier bin ich gezwungen eine Selektion weniger Bilder zu treffen, denn – dies ist wohl auch meiner Unfähigkeit des Zehnfingerschreibens zuzurechnen – das Abfassen eines solchen Textes inklusive Korrekturlesen und Bearbeitung bedarf um die 1,5 Stunden.

Da auch bei Fotomanipulation Theorie und Praxis voneinander trennbar sind, erhoffe ich mir vorerst eine theoretische Partizipation am Forum unter genannten Gesichtspunkten.

P.S.: Der sich in deiner Signatur befindende Spruch gefällt mir. Sehr großer Wahrheitsgehalt.
__________________
VG, Costreno

~ docendo discimus, sapere aude, incipe! ~

Geändert von Costreno (13.10.25 um 14:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.10.25, 22:03
Benutzerbild von Coffy
Coffy Coffy ist offline
Aluhutträger
 
Registriert seit: 04/2016
Ort: Thailand
Beiträge: 818
OS: Windows 7
Kreativ-Software: PS6 CC
Coffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines FachsCoffy ist ein Meister seines Fachs
Vielleicht kann ich dir mit einem kostenlosen Programm weiter helfen?
https://www.photopea.com/

Es ist Photoshop sehr ähnlich
__________________
Irrsinn ist, immer das Gleiche zu machen und ein anderes Ergebnis zu erwarten

Liebe Grüße nach weit weit weg
Coffy
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.25, 00:07
Benutzerbild von Costreno
Costreno Costreno ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2025
Beiträge: 9
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Phantasie V26
Costreno geht den richtigen Weg
Vielen Dank für deinen Vorschlag!

Die Ähnlichkeit zu Photoshop vermag ich nicht zu beurteilen und sie mag auch nur Um-/Aussteigern beim Erlernen helfen.

Ich vermute mal, dass ich, möchte ich meinen Standard von einst wieder erlangen und/oder den hiesigen in der Galerie Vorherrschenden
zumindest ansatzweise erlangen, eine potentere Lösung benötige.
Gibt glücklicherweise ein paar Kandidaten, die einen Test lohnen.

Zumal, eine Online-Applikation die direkt das Vorhandensein (m)eines Adblockers moniert.... nicht wirklich.
__________________
VG, Costreno

~ docendo discimus, sapere aude, incipe! ~

Geändert von Costreno (15.10.25 um 00:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Elements richtig versetzen Elbflorenz Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 08.12.15 07:48
Katalog in Elements 9 sichern. Aber nur Tags, Alben etc. nicht aber die Fotos selbst. nikilouder Installation, Konfiguration, Hardware und Software 9 24.09.14 14:59
Weißabgleich, aber richtig! Stiiift Fotografie-Tutorials 1 16.03.13 16:13
Prüfungsvorbereitung, aber richtig! Ramira Lounge 0 20.12.10 16:12
Web-Design CSS richtig, aber Darstellung falsch? socke Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 27.09.05 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,16084 Sekunden mit 12 Queries