![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, also ich habe von Bildbearbeitungsprogrammen wirklich keine Ahnung und wurschtel mich mit Google durch das Thema (soviel zum Einstieg)
Und nun mein Problem: Ich habe ein Bild, auf dem ich einige sehr farbkräftige Mülltonnen entfernen möchte. Das Problem, dass es auf dem Foto einen Lichteinfall mit leichten Verschattungen gibt, die Mülltonnen in einer Ecke stehen und in der Gebäudeecke ein kleiner Vorsprung ist. Unten auf der Wand gibt es einen grauen Sockel und am Boden ein Kiesbett. Ich bekomme es mit den Werkzeugen von Elements einfach nicht hin, die Tonnen spurlos zu entfernen. Jetzt habe ich von einem Ausbesserungswerkzeug gelesen, was in Elements aber wohl nicht zur Verfügung steht. Gibt es dafür mit Elements eine Lösung? Vielen Dank für Eure Hilfe vorab. Geändert von Achim (08.04.16 um 21:44 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Zeig mal dein Tonnenproblem (Forumsupload). Sollte nicht am Programm liegen, wenn das schwer zu entfernen ist.
|
#4
|
||||
|
||||
Also für nen Anfänger ist das schon ne Nummer, so leicht ist das nicht mal eben weggemacht. Bist du bereit in das Bild einen Haufen Lernzeit zu investieren?
Machbar ist das, klare Sache, aber wenn du noch nie was wegretuschiert hast, müsstest du Arbeit und Zeit einplanen, den wir machen dir das nicht, wir zeigen nur, wie es geht. Also. Workshop? Ich nenn mal die Themen: Arbeiten mit Ebenen, mit Ebenenmaske, mit Einstellungsebenen, mit Schnittebenen. Verwendung von Lasso und Stempel, von Pinsel und Transformation. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Virra, erst einmal vielen Dank, dass du dich meines Problems so zeitnah (spricht für dieses Forum) angenommen hast. Ich würde die Reise gerne mit dir/euch machen, denn ich denke, dass wird nicht mein letztes Foto sein, was ich bearbeiten werde (auch wenn ich Anfänger bin). Das Foto wurde übrigens mit einer Drohne aufgenommen, sonst wäre es ja kein Problem gewesen, es ohne Mülltonnen nochmals aufzunehmen. Aber so etwas sieht man natürlich erst immer, wenn die Fotos vorliegen und schön längst alles gelaufen.
Ich habe mich übrigens für PSE entschieden, weil ich nicht permanent bezahlen möchte und weil die CC-Version bestimmt mindestens drei Nummern zu groß für mich ist. Aber bevor es damit losgehen kann, muss ich noch ein paar Tage Nordseeluft tanken. Ich hoffe, das ist in Ordnung, wenn der Workshop erst in 8 Tagen beginnen kann. Die Zeit werde ich mir gerne nehmen und hoffentlich habt ihr auch die Geduld mit mir ![]() Liebe Grüße nach Bremerhaven |
#6
|
||||
|
||||
Kein Problem. PSE 14 ist ein gutes Programm, mit dem du fast alles umsetzen kannst, was man so braucht.
Ich selber habe kein PSE, deswegen wird manches für dich vielleicht bissl Gesuche sein, aber ich weiß, welche Funktionen man von PS nach PSE transplantieren kann. Ansonsten haben wir ja hier auch noch andere Helfer, die teils auch mit PSE arbeiten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich melde mich, sobald ich wieder von meinem Kurzurlaub zurück bin.
Gruß von Sylt bei sonnigem Inselwetter ![]() Geändert von Achim (10.04.16 um 22:32 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Mit Hilfe des Fluchtpunkt-Filters und dem dort vorhandenen Stempelwerkzeug ließe sich das mit etwas mehr Aufwand, als ich das jetzt gemacht habe gut erledigen.
Wichtig ist, dass man die Linien trifft und dann die Farben korrigiert. Unten die Steine müssen dann noch mal nachgearbeitet werden. ![]() Hat PSE 14 den FLuchtpunktfilter? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß es wirklich nicht
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Wenn Du wieder da bist, dann schau nach
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|