Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.09.08, 12:07
ruthhd ruthhd ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 09/2008
Beiträge: 4
ruthhd geht den richtigen Weg
danke erstmal für die schnellen antworten

also ich denke mitlerweile auch, dass es am fehlenden speicher liegt. hab ein macbook core2duo 2.2 GHz 2GB RAM.

ich habe das ganze jetzt mal mit nur 2 panoramateilen versucht, und es hat funktioniert. also photomerge (ist übrigens kein plugin sondern bei PS dabei, findet man unter datei->automatisieren->photomerge) kann mit 32bit dateien umgehen und macht da auch ein feines panorama in 32bit raus. nur es benötigt halt unmengen an arbeits- und auslagerungsspeicher.

Zitat:
Ich würde vor allem anders vorgehen, denn es besteht die Gefahr, daß durch die HDR-Erstellung verschiedene Tönungen in den Teilbildern entstehen.
Lieber erst die Bilder zum Pano zusammenfügen und dann als HDR die verschiedenen Belichtungen zusammenrechnen lassen.
das habe ich auch schon versucht, also erst 3 panos, und dann HDR. ich hatte nur dann eben genau das problem mit den verschiedenen tönungen und das HDR ist ziemlich hässlich geworden.

da gefiel mir jetzt mein ergebnis mit der "erst HDR, dann stitchen"-methode besser. aber wie gesagt, dass schafft mein macbook nur mit 2 bildern.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02361 Sekunden mit 8 Queries