Ich hatte vor einigen Jahren auch sone Aufgabe:
Etwa 400 Zeichnungen von Schülern digitalisieren.
Diese hatten zum Teil, je nach Zeichengruppe, unterschiedliche Formate.
Meine Vorgehensweise damals:
Fotografieren
-Auf einer leicht schräg gestellten Staffelei die Zeichnungen aufstellen
-mit Museumsglas/Antireflexglasplatte plattdrücken (hab sone 60x40cm Glasplatte)
-Kamera auf Stativ montieren, manuell fokussieren
-Lichtboxen ausrichten
Wenn die Ausrichtung passt und es keinerlei perspektivischen Verzerrungen mehr zu sehen sind: Finger weg von der Kamera - auslösen mit Fernauslöser.
Bearbeitung
Ich hab hier jedes Foto einzeln bearbeitet
-öffnen einer/mehrerer Dateien
-mit der Rechteckauswahl ausgewählt
-Aktion ausführen
Ich weiß nicht mehr genau welche Schritte in dieser Aktion waren, jedenfalls hab ich mir diese auf eine der F-Tasten gelegt.
Was ich noch machen musste in PS: Auswahl aufziehen, F5, Auswahl aufziehen, F5, Auswahl aufziehen, F5, Auswahl aufziehen, F5, …..
Über die Perspektive der Bilder musste ich mir keine Gedanken mehr machen - die kamen perfekt ausgerichtet von der Kamera
|