Hi Layercake, Danke

Ja Gitarren sind mein Ding. PS muss halt immer für das Fein-Tuning der Bilder her halten.
Alle sichtbaren Felder auf unsichtbar zu schalten bringt mich leider nicht weiter.
In dem Moment habe ich dann auch bei Fenster anordnen keinerlei mehr Auswahlmöglichkeiten mehr.
Nein Win10 oder Grafikkarte kann man auch ausschließen.
Das olle CS lief auch immer einwandfrei.
Habe meinen Sohnemann gefragt, bei dem verhält sich CS2 auch so wirr.
Ich vermute, dass es tatsächlich am Programm-Layout generell liegt.
Da hat man von CS zu CS2 was verschlimmbessert, wie man so schön sagt.
An phoenix: Vielen Dank für den Tipp! Ja, so wie Du das beschreibst hat es im CS immer einwandfrei funktioniert. CS2 ignoriert allerdings die Arbeitsflächenbegrenzung komplett. Ich kann die Eigenschaftsleiste ganz normal oben andocken, aber selbst die Werkzeugleiste und die Ebenen-Palette sind nicht mehr andockbar. Bilder ignorieren die Arbeitsflächenbegrenzung komplett und können nicht angedockt werden. Blauer Rand erscheint da nicht mehr wie ich es aus CS kenne.
Wie gesagt kann ich damit zwar arbeiten, aber da ich oft mehr als 10 Bilder gleichzeitig in die Arbeitsfläche per Drag&Drop ziehe nervt es sehr, dass die Bilder nicht, wie gewohnt, in der Arbeitsfläche, sonder irgendwo auf dem Desktop auftauchen. Inzwischen vermute ich fast, dass es ein generelles CS2 Ding ist. Vielleicht kriegt man CS2 deshalb für umme
Ist halt nur seltsam, dass im älteren CS alles einwandfrei geklappt hat.
Vielen Dank nochmals an Euch beide!
Gruß Frank