Originalbeitrag von Liselotte:
Zitat:
Wenn beim Flyer eh ein Rand frei bleibt, dann kann man auch den Flyer in einem Programm erstellen
|
Der Rand ist aber Drucker bedingt und hat mit dem Programm zum erstellen des Faltblattes nichts zu tun.
Zitat:
Und wenn man weiß was man braucht geht auch Wickelfalz in Word...
|
Bekommt man sicherlich auch hin.
Ich verstehe gar nicht warum Du Dich so in Word eingeschossen hast? Dachte wir sind hier im Photoshopcafe. Und der TE will ja auch sein Ps nutzen. Selbst CorelDraw steht Gerd zur Verfügung.
Für einen Offsetdruck wirst Du es in Word nicht hinbekommen (außer Pfusch)
Wie man auf einem Copieshop-Laserdrucker einen Flyer ohne weiße Ränder ausgibt hatte ich erklärt sogar mit einer Vorlagendatei.
@gerd42 Die Druckkosten auf A3 sind ja nur marginal größer, es wird ja nur auf größeres Papier gedruckt, was nicht der Kostenfaktor ist.
(bedruckte Fläche A4 = ca bei 5mm Rand, 287mm x 200mm = 0,0574m²
bedruckte Fläche A3 = 303mm x 216mm = 0,0655m²
Das ergibt ca 14% mehr Farbe, also weit entfernt von doppelt so teuer)
Einzigster Wehmutstropfen ist es muss geschnitten werden.
Schnack doch einfach mit Eurem Sponsor
Bei größeren Auflagen ist der Digitaldruck sowieso unrentabel, da zu teuer.
MfG
----------------------------------------
Eigentlich gedachte Antwort von heikehk
Zitat:
Ich verstehe gar nicht warum Du Dich so in Word eingeschossen hast? Dachte wir sind hier im Photoshopcafe.
|
Hab ich nicht.
Ja sind wir, aber Photoshop ist kein satzprogramm.
Die Flyer sind so wie ich es verstanden habe schon fertig.
Lg
Heike