Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 22.02.18, 10:31
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von Kopierstempel Beitrag anzeigen
......
Dann war aber die Verwendung des Menüpunktes "Bildgröße ändern" auf eine gewisse Art ja richtig und auch die Beibehaltung des Ankers, denn ich wollte ja nicht, dass es verzerrt wird.
Anker? Bei der Bildgrößenänderung gibt es keinen Anker.

Einen Anker gibt es nur bei Arbeitsfläche vergrößern, das ist aber etwas völlig anderes als Bildgröße verändern.
Wenn du die Arbeitsfläche vergrößert wird dabei dein eigentliches Bild nicht geändert es hat dann immer noch die selbe Größe wie vorher.
Bei Arbeitsfläche gibt es auch kein Schloßsymbol was was man an und aus schalten könnte.

Wenn du ein Bild von z.B 20 * 30 hast dann kannst du bei Arbeitsfläche 40 * 50 eingeben und den Bild (mit Rahmen) wird dann auch 40 * 50.
Dabei wird aber das Ursprungsbild von 20 *30 nicht geändert, sondern bekommt einen Rahmen von 10 auf jeder Seite, und der ist dann auch auf jeder Seite gleich.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02808 Sekunden mit 8 Queries