Danke, Frank!
Ja, so macht es ja dann auch Sinn, eben damit es nicht verzerrt wird, ändert Photoshop sofort meine Eingabe im Feld der kleineren Seite ab. Was es ja getan hat.
Ich dachte, der erste Teil des folgenden Zitats widerspricht dem. Aber hatte den Satz falsch gelesen.
Zitat:
(a) Dann hast du offenbar versucht die Bildgröße über Bildgröße einzustellen. Dort hat man zwar die Möglichkeit das Bild auf die gewünschten Bildmaße zu bringen (indem man z.B. das Kettensymbol zu deaktivieren), dadurch wird das Bild aber gestaucht bzw. gestreckt.
(b) Wenn es um das beschneiden im korrekten Verhältnis geht, verwendet man eigentlich das Freistellungswerkzeug (C). Dort gibt man einfach das gewünschte Verhältnis an (z.B. 10x15), schon kann man den Freistellungrahmen proportional passend vergrößern/verkleinern und verschieben, bis man den gewünschten Ausschnitt hat.
|
Dann war aber die Verwendung des Menüpunktes "Bildgröße ändern" auf eine gewisse Art ja richtig und auch die Beibehaltung des Ankers, denn ich wollte ja nicht, dass es verzerrt wird.
Dass dann der Rahmen unterschiedlich groß ist in Horizontale vs Vertikale wäre doch dann ok.
Wobei man dann einfach entscheiden muss, was man will:
a) alle Beldinformationen/-inhalte behalten und Rahmen drum = Rahmenseiten unterschiedlich groß
b) Rahmenseiten gleich groß, aber unter Verlust von Bildinformationen/-inhalten.
Danke nochmal ihr beiden!