Zitat:
Zitat von Jenny
Hallo!
Ein Logo sollte im Idealfall vektorbasiert vorliegen, daher wäre ein Vektorprogramm wie Illustrator oder das kostenlose Inkscape für dein Vorhaben besser geeignet. So bleibt eine verlustfreie Skalierung gewährleistet.
|
Danke, das wusste ich noch nicht
Zitat:
Zitat von Jenny
Allerdings würde ich an deiner Stelle das Logo an sich nochmals gründlich überdenken! Je nach Größe, in der es präsentiert wird, wirst du immer wieder auf Probleme mit einem mehr oder weniger starken Moiré-Effekt stossen. Ebenso werden dir bei kleinen Größen die viel zu dünnen Linien schnell wegbrechen.
Für ein Logo ist diese Idee denkbar ungeeignet, wenn nicht sogar fahrlässig!
|
Ich verstehe, was du mir damit sagen willst. Ich will es dennoch nicht unversucht lassen, denn nur dann kann ich für mich selber sehen, dass es funktioniert oder auch nicht. Ich habs dann zumindest versucht, verstehst du?
Ich hab mir schon überlegt die einzelnen Striche dann weniger, dafür dicker zu machen. Ich werd mir was überlegen. Ich würde es verwenden, um es in meine Bilder zu kopieren, neben meinen Namen. Es wird nicht voll zu sehen sein, wenn ich weiche Kanten einstelle könnte es vielleicht hinhauen.
Danke für die Empfehlung der Programme