Dann hast du sicherlich kein spezielles HDR-Programm, aber mit Photoshop kannst du's auch versuchen.
Ein Vorschlag zur Bearbeitung des Bildes über CameraRaw (ohne ein HDR zu machen):
Dein RAW in Adobe CameraRAW öffnen und die Regler für Wiederherstellung kräftig nach rechts, Belichtung etwas runter, Klarheit etwas rauf.
Lichter und helle Farbtöne wieder etwas anheben, Tiefen etwas runter.
Noch ein wenig an den Farbtönen schrauben.
Das war jetzt nur ein wenig mit der JPG-Datei gespielt, mit der RAW kannst du besser arbeiten. Ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee. Aber es ist sicher nicht verkehrt sich mit den Korrekturmöglichkeiten von CameraRAW zu befassen.
Kurzanleitung für eine Belichtungsreihe und Pseudo-HDR in Photoshop folgt...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Edit]: .... jetzt.
Zunächst musst du über CameraRAW eine Belichtungsreihe erstellen. Also Bilder in unterschiedlichen Helligkeitsstufen, die nachher zu einem Pseudo-HDR zusammengerechnet werden. Das machst du, indem du den Regler
Belichtung auf unterschiedliche Werte stellst.
Öffne zunächst das Bild und speichere es als Tiff-Datei unter einem geeigneten Namen, ohne die Belichtung zu ändern (Etwa unter
Einfahrt-Null).
Danach öffne es wieder, stelle die Belichtung auf -1 und speichere als Tiff (
Einfahrt-Minus1).
Erstelle ebenso Bilder mit dem Belichtungswert -2 und -3.
Normalerweise lässt man auch Bilder mit höheren Belichtungswerten rechnen (speichern z.B. als
Einfahrt-Plus1 etc); hier würde ich's lassen. Zumindest bei meinen Versuchen mit der JPG-Datei haben mir Bilder mit erhöhten Belichtungswerten das HDR verdorben.
Dann öffnest du in Photoshop
Datei / Automatisieren / Photomerge, lade deine Bilder und lasse das Programm rechnen.
Danach kannst du's, wenn du möchtest, natürlich in Photoshop noch weiter bearbeiten.
---
Zumindest bei Photoshop CS5 bin ich mit der HDR-Funktion nicht besonders glücklich, ich hab mir ein spezielles HDR-Programm für solche Sachen gekauft. Aus deiner JPG-Datei hab ich eine Belichtungsreihe wie oben beschrieben erstellt und in mein HDR-Programm geladen.
Ich poste dir das Ergebnis. Für ein kurzes Experiment find's ich's ganz gut, bis auf die hellen Stellen am Himmel und am Kamin - da war im JPG einfach keine Bildinformation vorhanden. Man sieht da auch fürchterliche JPG-Artefakte. Mit der RAW-Datei sollte sowas aber nicht passieren.