Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 08.08.14, 10:06
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo!

Ich habe beide Plugins nicht im Einsatz gehabt, doch so wie ich das sehe geht es bei ROC um das Entfernen von Farbstichen.

Bei GEM um das Entfernen von Rauschen und Körnigkeit.

Ersteres lässt sich auch mit einer Gradationskurve erreichen, indem man die Farbkanäle einzeln anpasst. Teilweise arbeitet Bild>Auto-Farbe auch von Haus aus gute Resultate.
Doch auch das Arbeiten mit der Gradationskurve ist kein Hexenwerk.

Was das Rauschen anbelangt ist Photoshop nicht gerade sehr fortschrittlich unterwegs.
Doch Camera RAW und der im neuen PS integrierte Camera RAW Filter liefert hier bessere Ergebnisse.

Doch ich würde hier definitiv ein Plugin wie Neat Image oder NIK Define (im Komplettpaket mit vielen grandiosen Plugins) empfehlen wollen.

Ja, es ist gut machbar solche Farbstiche in Photoshop zu korrigieren.
Und ja, auch das „intelligente Weichzeichnen“ von Rauschen ist möglich.

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03333 Sekunden mit 8 Queries