Thema: Photoshop Farblook Marco Schwarz
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.07.14, 13:56
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Eigentlich bin ich mir sicher, dass Du dies alles weißt und verstehe nicht, warum Du es erfragst.
Stephan
Bleach Bypass ist auch als Skip bleach und Silver Retention bekannt.
Es wurde noch in analogen Zeiten eingewendet.
Farbfilm entsteht aus drei lichtempfindliche Schicht, Schwarzweiß aus Silber und Farbschichten aus Farbe.
Schwarzweißschicht (Silberschicht) wurde gebleicht (entfernen Antilichthofschicht),
somit werden Details in Lichter und Schatten reduziert aber Kontrast und Körnung erhöht.
Jetzt kann man alles sehr einfach machen.

https://www.video2brain.com/de/videos-63055.htm

Mikrokontrast wird in ACR als Klarheit angewendet.
Somit kann man Mikrokontraste im Bild erhöhen oder reduzieren.
Positive Werte betonen Struktur, negative lassen sie zurücktreten.
In Photoshop wird es als Hochfrequentes Schärfen angewendet.
Somit werden kleine Strukturen geschärft und betont.
Man macht das mit USM, man erreicht das durch einen sehr schwachen Wert für den Stärke-Regler etwa 2 -5% und höhen Wert für den Radius-Regler etwa 200 -300%.
Somit soll Klarheit erhöht werden.
Wenn man das nur für bestimmte Bildbereiche anwenden möchte, kann mit Protokollpinsel arbeiten.

Um Farbkorrektur (farblich aufpeppen) im LAB-Modus durchzuführen wird man mit Tiefen/Lichter und Gradationskurven (A und B separat wählen) richtig bedient.

Ich mache meistens alles nach Bauchgefühl.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02525 Sekunden mit 8 Queries