Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.11.13, 16:34
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Crop-Faktor, auch Formatfaktor oder Brennweitenverlängerung genannt (was nicht wörtlich zu nehmen ist, da keine Brennweite physisch verlängert wird).
Die Angaben auf einem Kleinbildobjektiv beziehen sich immer auf das Vollformat bzw. das ursprüngliche Kleinbild-Filmformat. Die Brennweite verändert sich nämlich nicht,
selbst wenn sie nur für das Halbformat konstruiert ist. Da die Halbformatsensoren (APS-C-Sensoren,
z.B. bei Nikon auch als DX-Format bezeichnet) viel kleiner im Format sind als die des Vollformats,
muss die vorhandene Brennweite entsprechend umgerechnet werden.
Durch den kleineren Bildsensor wird quasi nur ein Bildausschnitt im Verhältnis des Halbformatsensors aus dem real erzeugten Vollformatbild entnommen,
um es bildlich zu erklären.
Die Umrechnung von klein zu groß oder APS-C zu Vollformat: Brennweite x Formatfaktor (z.B. 50mm Objektiv x 1,5 Formatfaktor – Beispiel Nikon – entspricht dann an einer Halbformatkamera einem 75mm im Vollformat).
Um die Vollformatbrennweite in das Halbformat umzurechnen, muss die Brennweite durch den Formatfaktor geteilt werden (um ein 50mm Vollformat zu erhalten,
durch 1,5 Formatfaktor teilen, daraus ergibt sich eine Brennweite zwischen 30 und 35mm an einer Halbformatkamera). Die optischen Eigenschaften der auf dem Objektiv angegebenen ursprünglichen Brennweite bleiben immer erhalten, sowie die Blende und Schärfentiefe. APS-C Sensor Typische Sensorgröße in DSLR’s.
Diese Sensorgröße ist etwas kleiner als ein Vollformatsensor (siehe Vollformatsensor) und hat eine größere Brennweite
als auf dem dazugehörigen Objektiv vermerkt (siehe Crop Faktor) APSC Sensoren in Nikon Kameras sind 50% kleiner
als Vollformatsensoren und APSC Sensoren in Canon Kameras sind 60% kleiner als Vollformatsensoren.
APS-C Sensor Typische Sensorgröße in DSLR’s.
Diese Sensorgröße ist etwas kleiner als ein Vollformatsensor (siehe Vollformatsensor) und hat eine größere Brennweite
als auf dem dazugehörigen Objektiv vermerkt (siehe Crop Faktor) APSC Sensoren in Nikon Kameras sind 50% kleiner
als Vollformatsensoren und APSC Sensoren in Canon Kameras sind 60% kleiner als Vollformatsensoren.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02819 Sekunden mit 8 Queries